Bei jeder Geldanlage gibt es grundlegende Anlagetipps für 2022 zu beachten, damit Sie Ihr Geld erfolgreich und sicher anlegen können. In Zeiten niedriger Zinsen fangen immer mehr Menschen an, sich über das Geld und die Möglichkeiten der verschiedenen Anlageformen sehr viel mehr Gedanken zu machen. Früher konnte man sein Geld problemlos auf ein Tagesgeldkonto schieben und das Kapital wuchs praktisch von alleine. Doch seit die EZB mit einer europäischen Niedrigzinspolitik die Zinsen durch den Leitzins nach unten drückt, müssen Sie sich mehr Gedanken machen. Und wer kennt sich in dem Bereich schon aus? Wir geben Ihnen in diesem Artikel wichtige Anlagetipps 2022 und zeigen Ihnen, wie Sie überhaupt anfangen sollten!
Wie fängt man eigentlich an? – Finanzplanung in 5 Schritten!
Auch bei der Geldanlage ist Planung zu Beginn der Schlüssel zu einem erfolgreichen Weg. Einfach losstürmen ohne sich Gedanken über Strategie, Ziele und Bedürfnisse zu machen, ist definitiv der falsche Ansatz beim Einstieg in die Welt der Kapitalanlage. Wir zeigen Ihnen neben Anlagetipps 2022 eine grundsätzliche Finanzplanung in 5 einfachen Schritten:
Schritt 1. Was geben Sie aus?
Bevor Sie Geld anlegen können, müssen Sie natürlich wissen, welches Geld Ihnen zur Verfügung steht und Sie ohne Weiteres erübrigen können. Am besten ist es, Sie notieren eine Zeit lang Ihre Ausgaben. Das gibt Ihnen einen guten Überblick.
Schritt 2. Was bleibt Ihnen übrig?
In der Hoffnung, dass es tatsächlich so ist, sollte Ihnen nun ein bisschen Geld zur Verfügung stehen, welches Sie auf die hohe Kante legen und zum Ansparen nutzen können. Haben Sie allerdings noch Schulden, sollten Sie diese auf keinen Fall ignorieren. Diese sind zuerst zu tilgen!
Schritt 3. Was ist bei einem Notfall?
Sie sollten für Notfälle immer etwas zusätzlich zur Seite legen. Nehmen Sie sich mindestens drei Monatsgehälter, die Sie stetig zur Verfügung haben. Dieses Geld sollten Sie nicht auf Ihrem Girokonto belassen, sondern in ein Tagesgeldkonto einzahlen. Das gibt wenigstens ein bisschen Zinsen, ist enorm sicher und Sie laufen nicht Gefahr, das Geld versehentlich auszugeben.
Schritt 4. Was planen Sie in der Zukunft?
Bei Geldanlagen sollten Sie die Zukunft immer im Blick haben und diese Ausgaben mit einplanen. Möchten Sie bald ein Auto, eine neue Küche oder vielleicht ein Kind? Am besten ist es, Sie stellen für den Überblick einen ungefähren Zeitplan auf.
Schritt 5. Beginnen Sie!
Nun haben Sie einen Überblick, welches Geld Sie haben und welches Sie brauchen. Das übriggebliebene Kapital können Sie für den Kapitalaufbau in Form von Geldanlagen nutzen.
Buchtipp:
Wenn Sie Zeit sparen wollen, hat die Stiftung Warentest den Ratgeber Geldanlage für Faule veröffentlicht. Der Wegweiser, der sich an Bequeme richtet. Hier bekommen Sie schnelle und unkomplizierte Anlagetipps für die passenden Anlagen und werden Schritt für Schritt geführt. Übersichtlich wie ein Nachschlagewerk.
Die wichtigsten Anlagetipps Grundregeln
Wenn Sie sich zu Beginn mit einer grundsätzlichen Finanzplanung beschäftigt haben, können Sie nun mit dem Kapitalaufbau beginnen. Nachfolgendes Ablaufschema zeigten Ihnen im Überblick die 5 Anlagetipps Grundregeln, die immer aufeinander aufbauen und Sie zu einem erfolgreichen Investment begleiten.
Ziele festlegen
Ganz zu Beginn sollten Sie sich mit Ihren Zielen beschäftigen. Denken Sie kurzfristig oder langfristig? Was sollen Sie erreichen? Wofür möchten Sie Ihr Geld anlegen?
Wissen aneignen
Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihren Bankberater, der mit seinen Anlagetipps oft die eigenen Produkte anbietet. Eignen Sie sich selbst ein Grundwissen über Finanzgeschäfte an und werden Sie unabhängig. So können Sie jede Anlageform beurteilen und verstehen. Und das ist wirklich wichtig! Sonst sollten Sie ihr eigenes Geld lieber nicht anlegen. Zudem können Sie so auch Ihrem Berater kritischer auf die Finger schauen. Die Themen scheinen komplex, aber ein Grundlagenwissen aufzubauen ist einfacher, als Sie denken. Wir helfen Ihnen auf unserem Ratgeberportal mit vielen wertvollen Anlagetipps 2022 und verständlichen Artikeln. Überzeugen Sie sich!
Strategie bestimmen
Wenn Sie sich Wissen aneignen können, fällt es Ihnen im nächsten Schritt auch leichter, sich über Ihre Interessen Gedanken zu machen und wie Sie strategisch vorgehen wollen. Jede Anlageform wird grundsätzlich anhand der drei Kriterien Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit charakterisiert. Und Sie müssen entscheiden, was Ihnen am besten zu Ihrer Mentalität passt. Dabei hilft Ihnen auch unser magisches Dreieck der Geldanlage, welches Sie downloaden können.
Streuung einsetzen
Egal mit welchem Berater Sie sprechen, welche Artikel im Internet oder welche Fachzeitschrift Sie lesen. Früher oder später treffen Sie auf den Begriff Streuung oder auch Diversifikation. Dies gehört immer zu den Anlagetipps und beschreibt, dass Sie nicht einseitig investieren sollten. Ist eine Investitionsentscheidung einmal falsch, haben Sie in genügend Alternativen angelegt, die Ihre Verluste auffangen sollen. Legen Sie also immer in verschiedene Anlageformen an und streuen Sie Ihr Geld.
Anlagen regelmäßig prüfen
Als letzten Punkt unserer Anlagetipps sollten Sie beachten, dass die Geldanlage keine einmalige Sache ist. Der Markt bewegt sich ständig, so dass Sie regelmäßig Ihre Investments prüfen sollten. Jedoch sollten Sie nicht Ihre Strategie in Frage stellen, sondern die Prüfung zur Optimierung nutzen.
Linktipp: Der Bund der Steuerzahler veröffentlicht regelmäßig Informationen an seine Mitglieder und gibt Anlagetipps, die regelmäßig ergänzt werden: Anlagetipps Bund der Steuerzahler
Videoempfehlung
Recherchieren Sie bei YouTube nach Anlagetipps, bekommen Sie nicht viel Qualität geliefert. Wir haben dennoch einen aktuellen Beitrag des Bayerischen Fernsehens entdeckt, in dem ein Berater der Kreissparkasse Augsburg sehr gute Empfehlungen für die derzeit vorherrschende Niedrigzinsphase gibt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.