Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Börsenarten

You are here:Home » Börsenarten

BörsenartenNicht jede Börse wickelt schlicht den Aktienhandel ab. Es gibt verschiedene Börsenarten, auf denen unterschiedliche Fachgebiete behandelt werden. Daher unterscheidet man grundsätzlich unter folgenden Börsenarten, unterteilt nach ihren Handelsobjekten:

Aktienbörse oder Wertpapierbörse

Der Begriff Börse wird oft als Synonym für die Aktienbörse bzw. Wertpapierbörse genannt. Auch Effektenbörse meint das gleiche. Es sind Märkte, auf denen Wertpapiere wie Aktien gehandelt werden können.

In Deutschland gibt es acht Börsen in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Frankfurt, Stuttgart und München. Die wichtigste ist dabei die Deutsche Börse in Frankfurt. International ist New York als erstes zu nennen. Danach folgen Tokio, London und Hongkong.

Rentenbörse

Die Rentenbörse wird auch zu den Börsenarten der Wertpapierbörse gezählt und gelegentlich definitorisch abgegrenzt. Auf Rentenbörsen werden festverzinsliche Wertpapiere gehandelt. Dabei geht es in erster Linie um Anleihen. Es können Bundesanleihen, Bundesobligationen, Anleihen von Ländern, Kommunen und Unternehmen gehandelt werden.

Devisenbörse

Als Devisen bezeichnet man ausländische Währungen wie beispielsweise Dollar, Euro, Yen, Britische Pfund oder Schweizer Franken. Diese können an einer Devisenbörse mit den bekannten Mechanismen gehandelt werden. In Deutschland ist die Haupt-Devisenbörse ein Teilbereich der Frankfurter Wertpapierbörse. Unterschiedlich sind jedoch die Handelszeiten bei Devisen, da diese vierundzwanzig Stunden weltweit handelbar sind.

Warenbörse

An Warenbörsen werden im Unterschied zu anderen Börsenarten natürliche Produkte und keine Wertpapiere oder andere Finanzprodukte gehandelt. Klassisch sind dabei Rohstoffe, Mineralien, Nahrungsmittel oder andere Naturprodukte zu nennen. Die Warenbörse war die erste Börsenart, auf der vor allem landwirtschaftliche Erzeugnisse gehandelt wurden. Erst später kamen Spezialisierungen hinzu, die sich beispielsweise auf Edelmetall oder Kaffee fokussierten. Auf einer Warenbörse treffen sich Warenproduzenten und Großabnehmer, um wie bei einer klassischen Börse die Preise und Mengen zu verhandeln. Der Privatanleger, der auf Warenpreise spekulieren möchte, betätigt sich eher an einer Terminbörse.

Terminbörse

An einer Terminbörse werden Termingeschäfte abgewickelt.  Also ein Handel, bei dem die Transaktionen erst in der Zukunft stattfinden. Die Absicht dazu findet aber direkt statt. Das Gegenteil von Terminbörsen sind Kassabörsen oder Kassamarkt. Dies sind alle Börsenarten, die keine Terminbörsen sind. Hier wird Handel und Transaktion gleichzeitig durchgeführt. Zu den Termingeschäften muss man zudem zwei Unterteilungen vornehmen. Es gibt bedingte und unbedingte Termingeschäfte. Zu den unbedingten gehören sogenannte Futures, Swaps und Forwards. Zu den bedingten Termingeschäften zählen typischerweise Optionen.

Diese Produkte werden im Gegensatz zu klassischen Wertpapieren nicht von Unternehmen, sondern von den Terminbörsen selbst, herausgegeben. Sie sind künstlich erzeugt und werden auch Derivate genannt. Zu den wichtigsten Terminbörsen zählt die deutsch-schweizerische EUREX, die LIFFE in London und die Chicago Mercantile Exchange (CME).

Wie bereits bei der Warenbörse beschrieben, kann der Privatanleger nur dann auf Waren spekulieren, wenn es sich um eine Warenterminbörse handelt. Diese Kombination aus Termin- und Warenbörse gibt es bei diesen Börsenarten häufig.

Mehr zum Thema Börsenarten

> Wie funktioniert die Börse
> Aktienstrategien
> Börsenweisheiten

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
objego.de

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}