Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Investieren in Immobilien

You are here:Home » Investieren in Immobilien

Investieren in ImmobilienInvestieren in Immobilien ist für viele Menschen der Inbegriff des Spießerlebens. Aber auch der Inbegriff des Familientraums! Insbesondere in der jetzigen Zeit der Niedrigzinspolitik kann man durchaus über soliden Stein als Anlage nachdenken. Mieteinnahmen sind als stabile Rendite durchaus eine Alternative. Auf kapitalanlage-welt.de geben wir Ihnen zahlreiche Tipps, wertvolle Informationen und einen guten Einstieg in die Kapitalanlage Immobilien. Wollen Sie investieren in Immobilien? Dann gibt es vieles zu durchdenken und zu beachten. Insbesondere wenn Sie finanziell über ein etwas größeres Vermögen verfügen, werden Sie irgendwann einmal den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung in Erwägung ziehen. Dabei sollte Ihnen bereits zu Beginn bewusst sein: Im Gegensatz dazu wenn Sie in Aktien investieren, ist es bei der Kapitalanlage Immobilien immer eine langfristige Investition. Und es kostet eine Menge Zeit und Pflegeaufwand. Egal ob Sie sich entscheiden, selbst darin zu wohnen oder das Objekt zu vermieten.

Kapitalanlage Immobilien

Wie bereits erwähnt kostet die Kapitalanlage Immobilien eine Menge Zeit und ordentlich Geld. Sie sollten genügend Vermögensreserven besitzen wenn Sie investieren in Immobilien, so dass Sie auch eine Zeit lang Leerstand verkraften ohne bereits bei kurzen Einnahmeausfällen gleich in eine drohende Zwangsversteigerung zu rutschen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Vorteile und Nachteile vor, wenn Sie investieren in die Kapitalanlage Immobilien.

Ihre Vorteile … Ihre Nachteile …
… und Gründe für eine Immobile
  • Geringe Wertschwankungen
  • Sichere Kapitalanlage, geringeres Risiko
  • Sichere Wertsteigerung, zumindest Wertstabilität
  • Vermögen wird schrittweise aufgebaut
  • Steuerliche Begünstigung der Kapitalanlage Immobilien
  • Zusätzliches Einkommen im Alter (Altersvorsorge!)
  • Geschützt vor Inflation und krisensicher
  • Verbesserung der Kreditwürdigkeit
… und Gründe gegen eine Immobilie
  • hohe Anschaffungskosten und Anfangsbelastung
  • rechnet sich nur langfristig
  • Auswahl der Immobilie schwierig und zeitintensiv
  • Spardisziplin notwendig
  • Zeitaufwand für die Verwaltung

Kaufpreis beim Investieren in Immobilien beurteilen

Eine einfache aber grundlegende Methode zur Bestimmung des Kaufpreises ist die Multiplikation der jährlichen Nettokaltmiete mit den Jahren, in denen die Investition zurückgeflossen sein soll. Dies nennt sich das Kaufpreis-Miete-Verhältnis und gibt Ihnen bereits einen Ansatz, um den angebotenen Kaufpreis einer Immobilie bewerten zu können. Ist dieser vom Makler hoch gewählt oder günstig wenn Sie investieren in Immobilien? Die Nettokaltmiete ist die reine Miete ohne Betriebskosten wie Müll, Heizung und ähnliches.

Haben Sie beispielsweise ein Objekt, dass Ihnen 38.000 € Kaltmiete pro Jahr einbringt. Dann entspräche ein Kaufpreis von 380.000 € zehn Jahresmieten oder ein Kaufpreis-Miete-Verhältnis von 10, bis Sie in die Gewinnzone kommen. Dabei sind aus unserer Erfahrung zehn Jahre ein richtig gutes Schnäppchen. Für fünfzehn Jahre wären wir bei 570.000 €. Viel mehr sollte das Objekt normal nicht kosten, sonst wird es teuer. Nicht beachtet werden beim Kaufpreis-Miete-Verhältnis allerdings auch andere Kriterien wie eine Top-Lage oder ähnliches. Auch Chancen und Risiken einer künftigen Wertentwicklung werden nicht mit einberechnet. Daher dient es erst einmal nur als Orientierung.

Wie berechnen Sie die Mietrendite?

Beim Investieren in Immobilien wird häufig von einer stabilen Rendite gesprochen, die durch die Miete einfließt und die Rentabilität einer Immobilie bestimmt. Doch wie berechnet sich diese?

Bruttomietrendite: Die Bruttomietrendite zu Beginn ist das Verhältnis der Jahresmiete (hier wird wieder die Nettokaltmiete genutzt) zum Kaufpreis. Wenn wie im obigen Beispiel der Käufer das 15-fache der jährlichen Miete zahlt, beträgt die Bruttomietrendite 6,6 Prozent. Sie rechnen 100 durch 15. Auch hier hängt die Bewertung stark von Lage und Ausstattung der Immobilie ab. Zumeist pendelt sich die Rendite aber bei einem üblichen Wert von 4 – 6 Prozent ein. Dies ist die einfache Variante. Noch genauer ist die Nettomietrendite.

Nettomietrendite: Die Nettomietrendite berücksichtigt auch laufende und einmalig auftretende Nebenkosten wenn Sie investieren in Immobilien. Dabei werden die Kaufnebenkosten auf den Preis aufgeschlagen. Ohne Makler sind das 5,0 bis 6,5 Prozent des Kaufpreises abhängig vom Bundesland. Mit Makler sind es 8,57 bis 13,64 Prozent. Dadurch ergeben sich die Investitionskosten. Im nächsten Schritt müssen von der Nettokaltmiete die laufenden Kosten abgezogen werden, die ein Eigentümer nicht auf die Miete umlegen kann. Das sind pro Jahr 200 bis 300 Euro für die Hausverwaltung und 10 bis 18 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für die Instandhaltung. Daraus ergibt sich der Jahresreinertrag. Nun wird dieser Jahresreinertrag durch die vorab berechneten Investitionskosten geteilt. Das Ergebnis in Prozent (mal hundert) ist die Rendite, mit der sich rechnen können.

Die wichtigsten Auswahlkriterien

Neben dem Kaufpreis sind auch weitere Auswahlkriterien entscheidend, wenn Sie investieren in Immobilien. Worauf müssen Sie achten?:

Lage
Lage, Lage, Lage. Nicht nur für das eigene Wohl ist die Lage ein ganz entscheidender Faktor. Auch die Wertigkeit eines Objektes wird massiv dadurch bestimmt. Die Immobilie sollte in einer ruhigen Lage liegen, aber dennoch infrastrukturell gut angeschlossen sein. Das heißt die Dinge des täglichen Lebens sollten gut erreichbar sein. Ärzte, Einzelhandel, Supermärkte, Schulen usw. Aber auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Autobahnen und oder Bundesstraßen fließen in die Bewertung der Lage ein.
Größe
Bei der Größe muss man unterscheiden, für welchen Zweck Sie die Immobilie erwerben möchten. Nutzen Sie diese als Kapitalanlage Immobilien, sind die örtlichen Anforderungen zu betrachten. Pauschal kann man sagen: In Großstädten sind meist eher kleinere Wohnungen gefragt. In ländlichen Gegenden eher größere Wohnungen.
Schnitt
Wie man auch persönlich eine sinnvoll geschnittene Wohnung bevorzugt, ist dies natürlich auch für die Weitervermietung entscheidend. Achten Sie bei der Objektbetrachtung darauf, dass die Räume sinnvoll aufgeteilt sind.
Bausubstanz
Wenn Sie investieren in Immobilien ist das Objekt auf eine langjährige Nutzung ausgelegt und sollte wertbeständig sein. Bei alten Häusern ist daher Vorsicht geboten. Optimal sind junge, neuwertige Bauten.
Standort
Neben der Lage ist auch der Standort ein wichtiger Faktor. Gebiete mit höherer Kaufkraft haben tendenziell eine höhere Nachfrage nach Mietwohnungen. In wirtschaftlich schwächeren Regionen ist die Miete oft geringer und soziale Brennpunkte sollten vermieden werden.

Guten Wohnqualität ist eine Grundvoraussetzung für den finanziellen Erfolg einer Kapitalanlage Immobilien. Aber auch die zinsgünstige Finanzierung entscheidet wenn Sie investieren in Immobilien. Lesen Sie dazu unseren Artikel über Immobilien finanzieren. Des Weiteren bieten wir Ihnen Tipps zum Hauskauf und zeigen Ihnen mit einer praktischen Checkliste, wie die Bewertung von Immobilien funktioniert.

Videoempfehlung

Wie bei fast allen unseren Artikeln üblich, versuchen wir Ihnen neben der grauen Theorie auch eine Videoempfehlung ans Herz zu legen, um das Wissen weiter vertiefen zu können. Nachfolgendes Video ist zwar von der Deutschen Bank, hält aber zahlreiche gute Tipps und Informationen für das Investieren in Immobilien bereit:

Mehr zum Thema Investieren in Immobilien

> Tipps zum Hauskauf
> Immobilie finanzieren – einfach erklärt
> Bewertung von Immobilien Checkliste

Bild: M. Hermsdorf / pixelio.de

Rendity Crowdinvesting

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
ista Heizkostenabrechnung

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}