Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Deutscher Aktienindex

You are here:Home » Deutscher Aktienindex

Deutscher Aktienindex ZeitungDer DAX, oder auch Deutscher Aktienindex, ist der bekannteste und vor allem wichtigste deutsche Index und gilt als Leitindex für die deutsche Wirtschaft. Er wird als Indikator für die Entwicklung des deutschen Aktienmarktes bezeichnet und als solcher genutzt und wurde 1988 von der Deutschen Börse AG eingeführt.

Er beinhaltet die Aktienkurse der 30 größten Unternehmen Deutschlands. Der sogenannten Blue Chips. Diese Unternehmen enthalten knapp 80% des in Deutschland zugelassenen Börsenkapitals. Dabei sind Bayer, Siemens und Daimler die Gesellschaften mit dem höchsten Berechnungsanteil. Aktualisiert wird der DAX quartalsweise. Welche Unternehmen den kompletten Index ausmachen und mit welcher Gewichtung diese im DAX vertreten sind, können Sie weiter unten im Artikel nachlesen.

Indexberechnung

Die Indexberechnung des DAX wird, wie alle Indizes der Deutschen Börse AG, auf der Grundlage der Indexformel von Laspeyres (1834-1913) berechnet. Ernst Louis Laspeyres war ein Bekannter Ökonom und Statistiker und lange Zeit Rektor an der Universität Gießen. Seine Indexformel diente ursprünglich zur Berechnung der Inflation. Zur Berechnung wird die Summe der Produkte aus jeweiligem aktuellem Kurswert und der alten Anzahl an Aktien dieses Unternehmens durch die Summe der alten Marktkapitalisierungen dividiert. Die zur Zeit der DAX (Deutscher Aktienindex) Einführung  zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel wurden dann genutzt, um eine noch genauere Marktdarstellung zu schaffen, als wie es beispielsweise beim Dow Jones der Fall war, der ganze 92 Jahre früher seine Gründung hatte. So fügte man zur Laspeyres-Formel noch Korrekturfaktoren hinzu und beschränkte die Aufnahmekriterien so, dass nur Aktien aufgenommen werden durften, die zum Prime Standard gehören und mindestens einen Free Float Anteil von 10% besaßen. Zudem muss das Unternehmen natürlich einen Sitz in Deutschland vorweisen. Die Berechnung basiert auf den Kursen des elektronischen Handelssystems Xetra in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr.

Aktueller Kurs Deutscher Aktienindex (Live-Chart)


Powered by GOYAX.de

Wer kommt rein

In der Einführungszusammensetzung des DAX ab Juli 1988 befanden sich noch Unternehmen wie die Bayerische Vereinsbank, Deutsche Babcock, Feldmühle Nobel, Hoechst, Karstadt, Kaufhof oder Mannesmann. Diese sind heute nicht mehr Bestandteil des DAX Deutscher Aktienindex. Seitdem gab es zahlreiche Anpassungen und dennoch Unternehmen, die seit der Einführung ununterbrochen mit im Index stehen. Da wären beispielsweise Allianz, Bayer, BMW, Deutsche Bank, Henkel, Lufthansa, Siemens und Volkswagen zu nennen.

Mitglieder Deutscher Aktienindex (DAX) vom 22.12.2014

Name Gewichtung
  • ADIDAS AG
  • ALLIANZ SE
  • BASF SE
  • BAYER AG
  • BEIERSDORF AG
  • BMW AG
  • COMMERZBANK AG
  • CONTINENTAL AG
  • DAIMLER AG
  • DEUTSCHE BANK AG
  • DEUTSCHE BÖRSE AG
  • DEUTSCHE LUFTHANSA AG
  • DEUTSCHE POST AG
  • DEUTSCHE TELEKOM AG
  • E.ON SE
  • FRESENIUS MEDICAL CARE AG
  • FRESENIUS SE
  • HEIDELBERGCEMENT AG
  • HENKEL AG
  • INFINEON TECHNOLOGIES AG
  • K+S AG
  • LANXESS AG
  • LINDE AG
  • MERCK KGAA
  • MUNICH RE
  • RWE AG
  • SAP SE
  • SIEMENS AG
  • THYSSENKRUPP AG
  • VOLKSWAGEN AG
  • 1,47 %
  • 7,78 %
  • 7,91 %
  • 10,17 %
  • 0,84 %
  • 3,58 %
  • 1,27 %
  • 2,32 %
  • 8,53 %
  • 4,02 %
  • 1,35 %
  • 3,17 %
  • 5,11 %
  • 3,44 %
  • 1,62 %
  • 2,09 %
  • 1,01 %
  • 1,93 %
  • 1,20 %
  • 0,51 %
  • 0,43 %
  • 3,25 %
  • 0,77 %
  • 1,26 %
  • 3,12 %
  • 1,57 %
  • 6,57 %
  • 9,05 %
  • 1,14 %
  • 3,54 %

Der DAX und seine Geschwister

Neben dem DAX (Deutscher Aktienindex) berechnet die Deutsche Börse weitere Aktienindizes, die internationale Märkte und Branchen tranparent und vergleichbar macht. Salopp demnach die Geschwister des deutschen Aktienindex, der aufgrund seiner Beschaffenheit die Spitze der Wirtschaft darstellt.

MDAX
Darunter folgt direkt der MDAX (Mid-Cap-DAX) mit den Unternehmen der zweiten Reihe. Er beinhaltet nach den “ersten” 30 Werten aus dem DAX Deutscher Aktienindex die nachfolgenden 50 Midcap-Werte aus den gehandelten Werten des Prime-Segments, die nach Größe und Umsatz auf die DAX-Werte folgen. Demnach die Plätze 31-80. Dieser Index besteht ausschließlich aus Werten der klassischen Sektoren. Dies können sowohl deutsche als auch ausländische Unternehmen sein. Der MDAX wird zweimal im Jahr aktualisiert.

SDAX
Der SDAX wird auch Small-Cap-Index genannt. Als Berechnungsgrundlage dienen die folgenden 50 kleineren Unternehmenswerte aus dem Prime-Segment unterhalb des MDAX. Der SDAX ist somit der drittwichtigste Index zur Betrachtung der deutschen Wirtschaft hinter MDAX und DAX Deutscher Aktienindex. Der SDAX enthält – genau wie der MDAX – deutsche sowie ausländische Gesellschaften aus den klassischen Sektoren. Die Indexauswahl wird hier vierteljährlich überprüft.

TecDAX
Der TecDAX wird als Technologie Index gesehen. Er beinhaltet die 30 größten und liquidesten Werte aus den Technologie-Branchen des Prime-Segments unterhalb des DAX 30. Er kann sowohl deutsche als auch ausländische Titel beinhalten. Seine historische Zeitreihe ist nahtlos an die des NEMAX 50 angeschlossen. Und somit Nachfolger des durch Skandale und Bilanzfälschungen in Verruf geratene Index, der nach dem Börsenrutsch bis 2003 dadurch 2004 geschlossen wurde.

HDAX
Dieser Index beinhaltet die 30 Werte des DAX Deutscher Aktienindex, die 50 Werte des MDAX und die 30 Werte des TecDAX. Damit stellt der HDAX als Nachfolger des DAX 100 einen gegenüber dem DAX 30 verbreiterten Bluechip-Index dar, der Werte aus den Technologie-Branchen und den klassischen Sektoren beinhaltet.

Mehr zum Thema Deutscher Aktienindex

> Wie funktioniert die Börse
> Aktienstrategien
> Börsenweisheiten

 

Bild: Tim Reckmann / pixelio.de

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
ista Heizkostenabrechnung

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}