Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Wie funktioniert die Börse

You are here:Home » Wie funktioniert die Börse

entrepreneur-1340649_640Aktien, Anleihen, Derivate, Dax und viele ähnliche Begriffe schrecken den Laien ab. Wie funktioniert die Börse und was kann ich dort alles tun? Besonders in der heutigen Zeit der niedrigen Zinsen möchten viele Anleger Ihr Geld mit besseren Renditen anlegen und spielen mit dem Gedanken, dies an der Börse zu tun.

Doch dazu benötigt es einiges an Wissen, wie eine Börse funktioniert und wie sich darauf handeln lässt. Macht man sich erst einmal mit den Grundlagen vertraut, ist es gar nicht mehr so schwer. Trauen Sie sich! Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen.

Die Börse ist wie ein Basar

Wie funktioniert die Börse? Die Börse kann man sich bildlich wie einen orientalischen Basar vorstellen. Hier werden Kauf- und Verkaufsangebote über Mittler (wie Banken und Makler) zusammengebracht und durch festgelegte Regularien abgewickelt. Gehandelt werden Wertpapiere wie Aktien (> Was sind Aktien) oder Fonds. Die Börse führt die Händler zusammen und setzt die Preise fest. Dies geschieht heutzutage vor allem am Computer. Wird eine Aktie überwiegend gekauft, steigt ihr Kurs. Wird sie überwiegend verkauft, fällt ihr Kurs. So entsteht der Aktienkurs. Und dies ist grob das grundsätzliche Prinzip des Börsenhandels. Die eingangs gestellte Frage, wie funktioniert die Börse, ist damit eigentlich beantwortet.

Schauen wir genauer hin, fällt auf: Nicht wichtig ist, ob ein Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht stark ist. Werden die Aktien überwiegend verkauft, statt gekauft, dann fällt der Kurs. Wichtig ist hier oft die Psyche des Menschen. Erfahrene Händler versuchen Nachrichten des Unternehmens und des Weltgeschehens zu bewerten und vorauszuahnen, wie die Mehrheit am Aktienmarkt darauf reagieren wird. Hier geht auch viel über Emotionen.

Wenn ein Unternehmen sich in Schwierigkeiten befindet oder schlechte Nachrichten an die Öffentlichkeit kommuniziert, kann es dennoch passieren, dass die Aktie steigt. Wenn zum Beispiel Anleger denken, dass der Tiefpunkt bereits erreicht ist. Dann investieren Sie nach einer erfolgten Aktienanalyse in die Aktie, damit sie die Chance erhalten, bei einem zu erwartenden Aufschwung rechtzeitig dabei zu sein. Dabei ist es als Anleger sehr wichtig genau zu wissen, woher man sich am besten Informationen bezieht.

Wie handelt man an der Börse

Wenn Sie nun direkt loslegen wollen, ist man früher vielleicht zu dem Finanzberater seines Vertrauens oder direkt  zu seiner Bank gegangen. Dort konnte man sich beraten lassen und den Kauf einer bestimmten Menge Aktien beauftragen. Nun ist dies heutzutage aber sehr viel einfacher. Wie oben bereits erwähnt, funktioniert die Börse über Mittler und Makler und in erster Linie fast nur noch über den Computer. Sie benötigen ein Depot bei einer Bank oder einem sogenannten Broker. Dabei zahlen Sie Gebühren für den Kauf und Verkauf, so dass sich die Angebote vor allem hierbei unterscheiden. Nutzen Sie unseren Depotrechner und vergleichen Sie die Angebote! Online-Broker haben den Vorteil, dass Sie bei Ihnen oft weniger Gebühren zahlen, als bei Ihrer Hausbank. Nachteil ist jedoch die fehlende Beratung.

Unsere Empfehlungen oder Demokonten zur Orientierung

Wenn Sie grundlegend wissen, wie funktioniert die Börse, können Sie sich Depotbanken bzw. Online-Broker ansehen. Wir empfehlen Ihnen, nutzen Sie die Möglichkeit, bei einem Anbieter ein Demokonto zu eröffnen. Dies gibt Ihnen Orientierung und erleichtert die Entscheidung, welchen Broker Sie nutzen wollen. Bei einigen Anbietern können Sie kostenlos ein Demokonto eröffnen und die Anwendungen ausprobieren. Oder sie prüfen für sich einen der folgenden Depot-Anbieter. (Achtung: ErsteBank nur für Kunden aus Österreich!):

Disclaimer: Geld anlegen kann sich finanziell lohnen, aber es ist nicht ohne Risiko. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren.

Wie funktioniert die Börse oder vom Bären und Bullen

Sicherlich sind jedem, der anfängt sich mit dem Thema Börse und Aktien zu beschäftigen, irgendwann die Bilder von einem Bären und einem Bullen aufgefallen, die sich gegenüber stehen. Diese beiden Tiere stehen als Synonym für den Marktmechanismus der Börse. Wir sehen zu jeder Aktie einen Kursverlauf, der ständig steigt oder fällt. Dabei unterscheidet man an der Börse zwischen einem Bullenmarkt und einem Bärenmarkt.

Der Bärenmarkt herrscht dann, wenn mit fallenden Kursen gerechnet wird. Der Bär schlägt mit seiner Pranke von oben nach unten. So steht der Bär auch für den pessimistischen Anleger. Umgekehrt herrscht ein Bullenmarkt, wenn auf steigende Kurse gesetzt wird. Der Bulle stößt mit seinen Hörnern nach oben und steht damit als Sinnbild für den optimistischen Anleger. Beide Märkte stehen sich also ständig gegenüber. Wie funktioniert die Börse einmal anders gedacht. Denn entweder steigt ein Kurs. Oder er fällt. Anleger und Investoren hoffen dabei natürlich auf einen lange anhaltenden Bullenmarkt.

An der Börse spielt die Psychologie und die Emotion eine große Rolle. Wie oben bereits erwähnt. Mittels der Aktienanalyse versuchen Experten vorherzusehen, wann die Kurse wieder steigen bzw. wann sie fallen könnten. Man unterscheidet zwischen einer Fundamentalanalyse und der technischen Analyse.

Video-Tipp

Wem diese Informationen zu “Wie funktioniert die Börse” zu textlastig sind, dem empfehle folgendes sehr schönes YouTube-Video hierzu:

 

Mehr zum Thema Wie funktioniert die Börse

> Was sind Aktien
> Aktienstrategien
> Börsenweisheiten


Bild: geralt / pixabay.com

Banner 300x250

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
Optik Hallmann

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}