Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Bewertung von Immobilien Checkliste

You are here:Home » Bewertung von Immobilien Checkliste

Bewertung von Immobilien ChecklisteWas müssen Sie beachten bei der Bewertung von Immobilien? Ob Sie nun eine Immobilie kaufen oder verkaufen wollen. Neben den Auswahlkriterien wenn Sie Investieren in Immobilien und den nützlichen Tipps zum Hauskauf ist es natürlich auch wichtig, welchen Wert eine Immobilie hat und wie Sie eine Immobilie bewerten, die Sie entdeckt haben und welche Punkte dafür beachtet werden sollten. Den Wert nennt man in der Fachwelt übrigens Immobilienwert, Marktwert, Verkehrswert oder Verkaufswert.

Sie können bereits vorab einen professionellen Gutachter beauftragen. Jedoch ist es ratsam, sich vorher ganz subjektiv und mit Hilfe unserer Liste einen objektiven Eindruck zu machen, bevor Sie sich ein Gutachten zur Bewertung von Immobilien ansehen. Die Checkliste finden Sie am Ende dieses Artikels. Bitte achten Sie bei einem Gutachter unbedingt auf die Bezeichnung und die dadurch unterschiedlichen Abstufungen der Fachkompetenz. Der Immobilien-Sachverständige ist höher zu bewerten, als der Immobiliengutachter.

Anlässe und Verfahren der Immobilienbewertung

Ob Sie nun Kaufinteressent oder Eigentümer sind, zu allererst sollten Sie verstehen, was ein Immobilien-Sachverständiger tut und zu welchem Anlass er gebraucht wird. Anlässe zur Beauftragung können daher sein:

  • Erwerb einer Immobilie
  • Verkauf der eigenen Immobilie
  • Entnahme aus oder Übernahme ins Privatvermögen
  • Beleihen einer Immobilie
  • Klärung der Gewerbemiete
  • Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens
  • steuerliche Auseinandersetzung mit dem Finanzamt
  • Aufteilung einer geerbten Immobilie unter den Erben

Wenn Sie nun einen Gutachter zur Bewertung von Immobilien beauftragen wird dieser eines der bekannten und normierten Verfahren anwenden, um den konkreten Wert einer Immobilie und Ihnen im Ergebnis ein qualifiziertes Urteil geben zu können. Grundsätzlich werden dabei drei verschiedene Verfahren angewendet. Das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren. Welches Verfahren wird wann und warum angewendet?

Vergleichswertverfahren:

Beim Vergleichswertverfahren zur Bewertung von Immobilien sucht man nach ähnlichen Immobilien, die bereits verkauft wurden und vergleicht den erzielten Verkaufspreis mit dem eigenen Objekt. Hieraus versucht man nun den Wert der zu begutachtenden Immobilie festzusetzen. Dieses Verfahren klingt im ersten Moment einfach und auch für den Laien durchführbar, jedoch ist es tatsächlich sehr schwierig, richtig gute Vergleichsobjekte zu finden. Denn bereits ein paar Straßen weiter kann eine Immobilie bereits ganz anders bewertet sein. Aus diesem Grund ist ein Vergleichswertverfahren zur Bewertung von Immobilien eher kompliziert und benötigt einen erfahrenen Gutachter. Es findet häufig bei Einfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen Verwendung, die selbst genutzt werden.

Ertragswertverfahren:

Das Ertragswertverfahren wird insbesondere dann angewendet, wenn die Immobilie nicht vom Eigentümer genutzt wird und als Kapitalanlage dient. Wie bei Gewerbeimmobilien oder Mietshäusern beispielsweise. Hierbei wird ermittelt, welchen Ertrag das Objekt innerhalb der erwarteten Lebensdauer einbringt. Dieses Verfahren orientiert sich also an den Ertragsaussichten.

Sachwertverfahren:

Dieses Verfahren dient der Bewertung von Immobilien, die erst gebaut werden sollen. Dabei werden die Kosten berechnet, die “heute” bei einem Neubau entstehen. Das Verfahren ist vor allem für Objekte mit eigener Nutzung gedacht und betrachtet die beiden Werte Bodenwert und Gebäudesachwert. Es wird demnach das Grundstück als solches und die geplanten Gebäudekosten samt Baunebenkosten und Außenanlagen berechnet.

Bewertung von Immobilien Checkliste

Nachfolgende Checkliste zur Bewertung von Immobilien dient Ihnen als Basis und Orientierung und hilft, die wesentlichen Punkte im Auge zu behalten und nach und nach durchzugehen. Ganz losgelöst vom ersten Eindruck bei einem Kauf, der womöglich in einem Euphoriezustand auch dazu führen kann, nicht mehr ganz objektiv zu sein. Drucken Sie sich diese Checkliste aus, wenn Sie zu einer Besichtigung gehen und wenn Ihnen etwas missfällt, sollten Sie genauer hinsehen oder die Investition überdenken. Und spätestens jetzt sollten Sie einen Gutachter zu Rate ziehen.

Kaufpreis

Wie Sie den aufgerufenen Kaufpreis bewerten oder selbst einen Kaufpreis bestimmen, können Sie vorab auch ohne Gutachten zumindest ungefähr einschätzen. Wir haben dies ausführlich in unserem Artikel Investieren in Immobilien erläutert.

Äußere Begutachtung

  • Größe des Grundstücks
  • Größen der Wohnflächen
  • Erschließung
    • Brauchwasseranschluss?
    • öffentliches Stromnetz
    • Prüfen der Stromkreise
    • Anschluss an das öffentliche Kanalnetz
    • Zufahrtstraße
  • Bauqualität
    • objektiver Eindruck der Bauausführung
    • Fassade
    • Abdichtungen
    • Allgemeine Ausstattung
    • Qualität der Fenster
    • Qualität der Türen
    • Qualität der sanitären Einrichtungen
    • Raumaufteilung
  • Außenanlagen
    • Gestaltung / Zustand
    • Pkw Stellplätze oder Garagen
    • Eingangsbereich
    • Bepflanzung
    • Mülltonnenplatz

Innere Begutachtung

  • Räume
    • Zustand Fenster
    • Zustand Türen
    • Wände
    • Decken
    • Flur
    • Treppen
    • Bodenbeläge
    • Abstellkammer
  • Badezimmer
    • Badewanne / Dusche
    • Fugen, Dichtungen
    • Feuchtigkeit / Schimmelgefahr
    • Fliesen
    • Sanitäreinrichtungen
    • Anschlüsse
  • Küche
    • Fugen / Dichtungen
    • Alter der Geräte
    • Anschlüsse
  • Böden
    • allgemein
    • Fugen, Dichtungen
  • Anschlüsse
    • Hausanschluss
    • Steigeleitungen
    • Satelliten oder Kabelanschluss
    • Sprechanlage
  • Leitungen
    • Wasser
    • Warmwasser
    • Heizungsanlage
    • Heizkörper
    • Steigestränge
    • Gas (falls vorhanden)
    • Abwasser
  • Dach
    • Zustand innen und außen
    • Eindeckung
    • Dämmung
  • Keller
    • Feuchtigkeit
    • Nutzungsfähigkeit
    • Raumaufteilung

Begutachtung der Umgebung

  • Mögliche Lärmquellen? (Hauptstraße, Bahngleise, Flugverkehr …)
  • Verkehrssituation in der Nähe prüfen
  • Überschwemmungen durch nahe Flüsse möglich?
  • Geruchsbelästigungen möglich? (z.B. Kläranlage …)
  • Sonstige Faktoren?

Mehr zum Thema Bewertung von Immobilien

> Investieren in Immobilien
> Immobilie finanzieren – einfach erklärt
> Tipps zum Hauskauf

Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

Banner 300x250

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
Wohnglueck

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}