Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Das aktuelle Gesetz zur Maklerprovision

You are here:Home » Blog » Das aktuelle Gesetz zur Maklerprovision
Das aktuelle Gesetz zur Maklerprovision
20 Mai, 2021
  • Blog

Wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte, wendet sich häufig an einen Immobilienmakler. Dieser berechnet für seine Arbeit eine Maklerprovision. Nur wenige dieser Kunden haben ein fundiertes Wissen zu diesem Thema.

Sie haben immer noch das 2015 eingeführte Bestellerprinzip im Kopf, aber was bedeutet das und ist es überhaupt noch gültig?

Was bedeutet Maklerprovision?

Ein Immobilienmakler wird mit Abschluss eines Maklervertrages für den Kauf oder Verkauf eines Objekts beauftragt. Ist er erfolgreich, steht ihm die im Vertrag festgelegte Maklercourtage als Lohn seiner Arbeit zu. Die Höhe dieser Provision bezieht sich auf die Bewertung von Immobilien und wird prozentual auf den Wert des vermittelten Objekts, errechnet. Berechnungsgrundlage ist die Art des Objekts, dessen Größe, Grundstücksfläche sowie weitere Faktoren.

Seit 2020 gibt es eine neue, gesetzliche Regelung über die Maklercourtage beim Verkauf einer Immobilie. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Provisionsarten:

  • Außenprovision durch den Käufer: Der Käufer beauftragt den Makler. Die Maklercourtage wird in der Immobilienanzeige bereits genannt.
  • Innenprovision durch den Verkäufer: Hier einigen sich Verkäufer und Makler auf eine Maklergebühr, ohne den Käufer in Anspruch zu nehmen.
  • Mischform einer Provision: Die Maklercourtage wird zwischen beiden Vertragsparteien aufgeteilt. Die Anteile sind regional festgelegt.

 

Was sagt das neue Gesetz für die Maklerprovision?

Das neue Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser wurde am 12 Juni 2020 vom Bundestag beschlossen und trat zum 23 Dezember 2020 deutschlandweit in Kraft.
Bisher waren die Maklergebühren von Bundesland zu Bundesland verschieden. Das neue Gesetz regelt die Provisionen bundesweit einheitlich. Somit haben die Vertragspartner in ganz Deutschland die gleichen Bedingungen. Der Anteil an der Maklerprovision liegt für den Käufer bei höchstens 50 Prozent. Er darf zur Zahlung seines Anteils erst aufgefordert werden, nachdem der Verkäufer die Zahlung seines Anteils nachweist.

Das neue Gesetz gilt prinzipiell nur bei nichtgewerblichen Käufern von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern. Für sämtliche gewerblichen Immobilien, Anlageimmobilien, Mehrfamilienhäuser, Baugrundstücke und gemischt genutzte Objekte ist die neue Provisionsregelung nicht gültig. Auch künftig wird die Maklerprovision von dem gewerblichen Käufer gezahlt, obwohl der Makler von einem Verkäufer beauftragt wurde.

Wann bekommt ein Makler seine Provision?

Die Maklerprovision wird dem Makler erst ausgezahlt, sobald er seine vereinbarte Vertragsleistung erfüllt hat. Dazu gehören grundsätzlich folgende Kriterien:

  • Mündlicher oder schriftlicher Abschluss eines standfesten Maklervertrages
  • Nachweis seiner Maklertätigkeit
  • Abschluss eines notariell beglaubigten Mietvertrags oder Kaufvertrags um die Immobilie zu finanzieren
  • Der Vertragsabschluss ist eindeutig auf die Tätigkeit des Maklers zurückzuführen.

Die Maklergebühr kann zurückgefordert werden, wenn eine dieser Kriterien nicht eingehalten wurde.

Mit wie viel Maklercourtage ist zu rechnen?

Die Höhe orientiert sich an der Lage des regionalen Immobilienmarkts. Bei privaten Verkäufen beträgt die Provision drei bis sieben Prozent des Kaufpreises. Beim Verkauf von Mietshäusern (gewerbliche Objekte) ist das geltende Bestellerprinzip nicht gültig.

Wer bezahlt aktuell die Maklerprovision?

Bei privater Vermietung gilt seit 2015 das Bestellerprinzip: Wer den Makler beauftragt, bezahlt.
Bei privaten Verkäufen zahlt jede Partei die Hälfte der Maklerprovision.
Gewerbliche Käufer, wie zum Beispiel das Team von WirkaufenjedeWohnung.de übernehmen als Käufer hundertprozentig die Maklergebühren. Bei Privat-Käufern ist das nicht möglich.

Kann eine Maklerprovision entfallen?
Einem Makler steht die vereinbarte Zahlung bedingungslos zu. Die Provisionszahlung steht in keinem Konsens zum Aufwand des Maklers. Sind seine Bemühungen erfolglos, hat er seine Leistung nicht geliefert oder kann keinen Vertragsabschluss vorlegen, entfällt sein Anspruch auf die Maklercourtage (BGB § 652 Absatz 1).

Fazit

Jeder Immobilienmakler wird für eine erfolgreiche Arbeit mit seiner Provision bezahlt. Deren Höhe hängt von unterschiedlichen Kriterien ab. Beim Immobilienverkauf wird mit Inkrafttreten der Gesetzesänderung die Maklerprovision zwischen Verkäufer und Käufer aufgeteilt. Das ist für Immobilienkäufer von großem Vorteil, da Erwerbsnebenkosten erheblich niedriger ausfallen.

Wer für den Immobilienkauf professionelle Unterstützung bei einem gewerblichen Käufer sucht, zum Beispiel beim Team von WirkaufenjedeWohnung.de, spart sich viel Zeit und Mühe.

 

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
objego.de

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}