Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht

You are here:Home » Blog » Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
28 Apr, 2022
  • Blog

Nicht nur die bekannteste Kryptowährung Bitcoin erfreut sich großer Beliebtheit. Ende März wurde darüber berichtet, dass die Ethereum-Wale, die einen Großteil der Ethereum-Bestände halten, bevorzugt in den Apecoin investieren, das native Token der sehr beliebten und stark frequentierten NFT-Sammlung Bored Ape Yacht Club. Inzwischen hat sich der Apecoin zum am meisten gehandelten Token unter den Ethereum-Walen entwickelt.

Unter den Krypto-Investoren, die am Markt bevorzugt Ethereum kaufen, sind die sogenannten Wale von großer Bedeutung. Als Ethereum-Wale gelten alle Trader, die mehr als 10.000 ETH im E-Wallet halten und damit einen Großteil der Bestände verwalten. Innerhalb weniger Tage hat sich der Apecoin (APE) zu einem der beliebtesten neuen Token unter den Ethereum-Walen entwickelt. Dass die Big-Player der Krypto-Welt nun auf den Affen gekommen sind, ist bei weitem kein Zufall. Ein Grund dürften die großen Pläne sein, die die Schöpfer aus dem Hause Yuga Labs mit dem Apecoin haben. In der Folge verdoppelte sich das NFT-Handelsvolumen des Bored Ape Yacht Club bereits.

Apecoin sichert sich Rang 4 unter Ethereum-Walen

Der Apecoin ist der neue Liebling vieler Trader. Das native Token der überaus gefragten NFT-Sammlung „Bored Ape Yacht Club“ (BAYC) konnte sich schon kurz nach der Erstnotierung den vierten Platz der erfolgreichsten Wertzugänge unter den Ethereum-Walen sichern. Damit gehört der Apecoin mittlerweile zu den beliebtesten Tokens überhaupt. Die Accounts mit den höchsten ETH-Beständen scheinen dem neuen Apecoin also viel zuzutrauen, was nicht zuletzt an den Ankündigungen und Vorhaben von Yuga Labs liegt. Die Macher des Bored Ape Yacht Clubs haben einiges mit dem nativen Token vor und befeuern den Hype dadurch zusätzlich. Innerhalb einer Woche gelang dem Apecoin eine Marktkapitalisierung von rund 2 Milliarden US-Dollar. Die Blockchain-Welt ist jedoch so komplex, dass sich momentan kaum sagen lässt, wohin die Reise langfristig noch geht. Inwieweit das Potenzial noch ausgeschöpft wird, hängt vor allem von der Umsetzung des angekündigten Ape-Ökosystems ab. Dieses befindet sich aktuell allerdings noch im Anfangsstadium.

Bored Ape Yacht Club: Das steckt hinter dem erfolgreichen Apecoin

Alles begann mit 10.000 digitalen Bildern von gelangweilt aussehenden Cartoon-Affen. Das Geheimnis: Jedes einzelne Unikat wurde von einem Computer gezeichnet. Mit dem gigantischen Portfolio aus lustigen Affenbildern rief das Medienunternehmen Yuga Labs in kürzester Zeit einen kultigen NFT-Trend in Leben. Schnell rangierten die einzelnen NFTs unter Kunstbegeisterten und Tradern zu einem digitalen Äquivalent sehr wertvoller Sammelkarten. Bereits 2021 entwickelte sich so der Hype um die „Bored Apes“, auf den im Laufe auch viele Prominente aufgesprungen sind, was die NFT-Kollektion nur noch bekannter machte. Die digitalen Kunstwerke wurden so zu Statussymbolen und erzielten bald schon Rekordpreise. Yuga Labs ruhte sich jedoch nicht auf dem Erfolg aus und verkündete bereits neue Pläne. Langfristiges Ziel soll eine Art „Bored Ape Metaverse“ sein, das viele Produkte und auch Dienstleistungen umfasst. Ein erster Schritt in diese Richtung war der Launch des Apecoins am 17. März 2022. Wie die Bored Apes basiert auch der Apecoin auf der bewährten Ethereum-Blockchain. Die ERC-20-Währung wird sowohl Governance- als auch Utility-Token des zukünftigen APE-Ökosystems sein.

Yuga Labs kündigt Ökosystem mit Apecoin als Währung an

Mit seinem geplanten Ökosystem würde der Bored Ape Yacht Club zu einem milliardenschweren NFT-Imperium heranwachsen. Yuga Labs hat seine Pläne bereits vor längerer Zeit angekündigt und mit dem Apecoin die erste Phase des Projekts in Gang gesetzt. Dieser soll als native Währung des gesamten Ökosystems agieren und sich über eine feste und wachsende Community etablieren. Momentan wird der Apecoin häufig noch als Blockchain-Experiment betrachtet. Yuga Labs möchte aber, dass der Apecoin bleibt – und das ist erst der Anfang. Die Community wird bald von weiteren Vorteilen profitieren oder profitiert bereits von diesen. Dazu gehören:

  • Weitere NFT-Kollektionen
  • Mitgliedschaft in einer dezentralen Organisation (DAO), die über den zukünftigen Content entscheidet
  • Spiele und digitale Dienstleistungen

Somit reift das Blockchain-Experiment zu einer echten popkulturellen Institution heran, wodurch langfristig die Relevanz von NFTs zunehmen wird. Auch in diesem Fall könnte der Promi-Faktor den Hype aufrechterhalten. Diverse Berühmtheiten feiern das wachsende BAYC-Ökosystem in den sozialen Medien schon jetzt und lenken so auch die Aufmerksamkeit von kunstaffinen Personen auf das Projekt. Selbst Anleger, die bisher kein Interesse an NFTs hatten, werden hellhörig. Große Stars wie Madonna, Snoop Dog, Eminem und Justin Bieber sind bereits im Club und bewerben den Bored Ape Yacht Club fleißig. Ein weiterer Grundpfeiler des schnellen Aufstiegs war der kürzlich erfolgte Zukauf der NFT-Kollektionen „Cryptopunks“ und „Meebits“.

Studie zeigt: NFT-Handel bislang noch kleiner Investorengruppe vorbehalten

Allgemein ist davon auszugehen, dass NFT-Tokens kein kurzlebiger Trend sind und nicht über Nacht wieder verschwinden werden. Stattdessen ist mit einer zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung zu rechnen, wie man sie im Falle des BAYC bereits erlebt. Eine aktuelle Studie von Chainanalysis weist aber darauf hin, dass der Kreis von NFT-Tradern bisher ziemlich überschaubar ist. Auf der großen Handelsplattform OpenSea entfallen 80 Prozent der Gewinne auf gerade einmal 5 Prozent der Anleger. Diese investieren wiederum doppelt so viel wie alle anderen User zusammen. Zudem zeigen die Informationen der Plattform auch, dass bei einem Erstkauf deutlich weniger Gewinne anfallen als durch den Handel mit einem Token. Durch den Erfolg des Bored Ape Yacht Club und Apecoins könnten NFTs einer breiteren Masse zugänglich werden. Yuga Labs arbeitet bereits an Tools, die der Community den Umgang mit den NFTs erleichtern soll. Dafür hat das Unternehmen eine eigene Roadmap erstellt, die die langfristigen Ziele für Anleger ersichtlich macht.

 

Bild von Shutter_Speed auf Pixabay

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
Optik Hallmann

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}