Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Immobilien als Kapitalanlage: Worauf man achten sollte

You are here:Home » Blog » Immobilien als Kapitalanlage: Worauf man achten sollte
Immobilien als Kapitalanlage: Worauf man achten sollte
19 Sep, 2020
  • Blog

Derzeit gibt es diverse Aspekte, die für eine Investition in eine Immobilie als Kapitalanlage sprechen. Einerseits sind es die historisch niedrigen Sparzinsen, andererseits die günstigen Kredite, die von Seiten der Banken vergeben werden.

Während sich die Sparer darüber ärgern, dass die traditionellen Sparprodukte nur noch mit Zinssätzen weit unter 1,0 Prozent ausgestattet sind, freuen sich die Kreditnehmer, weil der europäische Leitzinssatz bei 0,0 Prozent liegt. Zumal erst kürzlich bekannt wurde, dass die Niedrigzinsphase noch mindestens bis 2050 anhalten wird. Doch worauf ist zu achten, wenn man sein Geld in eine Immobilie stecken will?

Die Vorteile

Für eine Investition sprechen verschiedene Gründe: Inflationsschutz, Wertbeständigkeit, soziale Sicherheit und auch die Börsenunabhängigkeit.

Eine Immobilie ist ein Inflationsschutz

Ein Immobilienbesitz ist der Puffer gegen die steigende Inflation. Folgt man dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (kurz: IW), so erzielten Investitionen in deutsche Immobilien, nur in den Jahren 1998 bis 2007, eine durchschnittliche Rendite von 48 Prozent. Im selben Zeitraum sind die Verbraucherpreise um 13 Prozent gestiegen. Der Realgewinn betrug somit 35 Prozent.

Wertstabilität

Ein Immobilienbesitz verbessert zudem auch die Wertstabilität des Privatvermögens. Dies deshalb, weil sich die Vermögenswerte auf verschiedene Anlageklassen verteilen. Eine gezielte Aufteilung ist immer von Vorteil, um sich vor etwaigen Ausfallrisiken zu schützen.

Vermieter genießen auch Steuervorteile

Wer eine Mietimmobilie erwirbt, der darf sich über attraktive Steuervorteile freuen. So kann der Vermieter die bezahlten Finanzierungszinsen den Mieteinkünften gegenüberstellen. Aufgrund der Tatsache, dass sich durch Reparaturen, Verwaltungskosten wie auch Gebäudeabschreibungen fast immer ein negativer Saldo ergibt, kann der Eigentümer so eine Entlastung bei der Einkommensteuer erzielen.

Zusatzrente

Einerseits besitzt der Rentner den Vermögenswert der Immobilie, andererseits profitiert man von regelmäßigen Mieteinkünften (Vermieter) oder von der Tatsache, dass keine Miete bezahlt werden muss (Selbstnutzer). Folgt man diversen Expertenschätzungen, so hat ein Wohneigentümer einen rund 30 Prozent größeren finanziellen Spielraum als ein Rentner, der in einer Mietwohnung lebt.

Worauf sonst zu achten ist

Natürlich gibt es aber nicht nur Sonnenseiten – wer sich für die Immobilie als Kapitalanlage entschieden hat, darf folgende Schattenseiten nicht außer Acht lassen.

Leerstand

Wird eine Mietimmobilie erworben, so heißt das noch lange nicht, dass es auch regelmäßige Mieteinnahmen gibt. Gibt es einen Leerstand, so gibt es auch keine monatlichen Einkünfte.

Kredithöhe und Zinsbindung haben einen Einfluss auf die Rendite

Auch wenn der Baufinanzierungs Rechner anzeigt, dass es kein besseres Angebot gibt, so heißt das aber nicht, dass dies auch in 10 oder 15 Jahren der Fall sein wird. Daher lohnt immer der Vergleich – bei einem unabhängigen Vergleichsportal wie baufi24. Beim Baufinanzierungs-Rechner von baufi24 werden über 400 verschiedene Kreditanbieter miteinander verglichen, so dass man den besten Anbieter für verschiedene Szenarien finden kann. Mit Hilfe der Checkliste, kann man so Schritt für Schritt die Finanzierung planen. Ein wenig ausprobieren lohnt sich also.

Entscheidet man sich für eine zu kurze Zinsbindung, so muss man davon ausgehen, dass eine Anschlussfinanzierung mit wesentlich schlechteren Konditionen angeboten wird. Dies deshalb, weil die Niedrigzinsphase wohl nicht für weitere 15 Jahre fortgesetzt werden wird.

Der Verwaltungsaufwand sollte nicht unterschätzt werden

Es geht nicht nur um die Suche nach einem Mieter, sondern auch um Reparaturen, um die jährlich stattzufindende Mietkostenabrechnung und auch um Beschwerden wie Streitigkeiten. Wer sich für ein Mietobjekt entscheidet, der sollte also durchaus gute Nerven haben.

Das Fazit

Möchte man sein Geld, aus welchen Gründen auch immer, in eine Immobilie stecken, so ist es wichtig, dass man sich im Vorfeld nicht nur mit etwaigen Sonnenseiten befasst. Auch wenn die Immobilienpreise nach oben klettern, so sind dennoch diverse Umstände zu beachten, die sehr wohl an den Gewinnen fressen – so etwa ein möglicher Leerstand oder auch Reparaturen.

 

Bild im Titel: PhotoMIX-Company / Pixabay.com
Bild im Artikel: baufi24.de

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
Deutsche Teilkauf

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}