Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Kapitalanlage 2020 – ist Gold eine wertbeständige Anlageform?

You are here:Home » Blog » Kapitalanlage 2020 – ist Gold eine wertbeständige Anlageform?
Kapitalanlage 2020 – ist Gold eine wertbeständige Anlageform?
2 Nov, 2020
  • Blog

Bei einer Kapitalanlage geht es darum, Kapital mit dem Zweck der Werterhaltung sowie zur Erzielung von Renditen zu investieren. Neben Anlagen in Sachwerten oder Aktien zählen auch Edelmetalle wie Gold zu den Anlagemöglichkeiten. Insbesondere in Krisenzeiten wie den aktuellen hat sich Gold bewährt.

Edelmetalle gelten als krisensicher

Gold ist ein nicht substituierbarer Rohstoff, der als besonders krisensicher gilt. Insbesondere physisches Gold in Form von Goldbarren und Münzen kann im Notfall als Zahlungsmittel verwendet werden. Als Krisenwährung sowie als inflationssichere Anlageform besitzt Gold eine besondere Funktion. Grundsätzlich bestehen verschiedene Möglichkeiten, um im weitesten Sinne in Gold zu investieren.

Allerdings gelten Investments in Golddepots oder in Goldsparpläne als riskante und spekulative Form der Geldanlage. Vor allem Privatanlegern wird deshalb empfohlen, nicht größere Teile des Vermögens in Gold anzulegen. Der Goldpreis, der an Börsen ständig neu ermittelt wird, ist von der Nachfrage abhängig und unterliegt starken Schwankungen. Darüber hinaus wird der Goldwert oft in US-Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm) angegeben, so dass Anleger aus Deutschland auch den Wechselkurs berücksichtigen müssen. Die künftige Preisentwicklung auf den Goldmärkten ist nur schwer einschätzbar, da diese von zahlreichen Faktoren abhängig ist.

Eine zuverlässige Vorhersage über das Entwicklungspotenzial des Goldpreises ist daher kaum möglich. Im Unterschied zu anderen Investitionsformen wie Aktien oder Immobilien ist bei Gold nicht mit laufenden Renditen zu rechnen. Der Gewinn liegt ausschließlich im Wertzuwachs, wobei ein Totalverlust bei physisch vorhandenem Gold ausgeschlossen ist. Aus diesem Grund wird oft in Goldbarren investiert. Bei der Veredelung von Goldbarren spielt insbesondere die Schweiz eine wesentliche Rolle.

Von weltweit führenden Edelmetallveredelungsunternehmen werden Barren wie die Pamp Golbarren in verschiedenen Größen hergestellt. Bei diesen Barren handelt es sich um klassische Goldgussbarren mit LBMA-Zertifizierung. Zur Herstellung solcher Barren wird in der Regel 99,99 Prozent reines Gold (24 Karat) verwendet.

Worauf sollte bei physischem Gold geachtet werden?

Der Besitz von physischem Gold wird oft mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis in Verbindung gebracht. Tatsächlich unterscheiden sich Investitionen in Edelmetalle von anderen Anlageformen dadurch, dass Goldbarren und Münzen bei Bedarf umgehend verfügbar sind. Wer beispielsweise Pamp Goldbarren kaufen möchte, hat online die Möglichkeit dazu. Meist findet man Goldbarren, deren Gewicht in Gramm angegeben wird, in Größen von 1 bis 12.500 Gramm.

Schweizer Pamp Goldbarren online kaufen ist auch für Anleger, die nicht über einen Wohnsitz in der Schweiz verfügen, möglich. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, sich um Aufbewahrungsmöglichkeiten für die privaten Goldreserven zu kümmern. Bei führenden Online-Händlern kann in der Regel damit gerechnet werden, dass Einlagerungsmöglichkeiten vorhanden sind. Während Goldbarren und Münzen aus Gold als wertbeständige Anlagemöglichkeiten gelten, ist Goldschmuck kaum als Kapitalanlage geeignet. Aufgrund des individuellen und modeabhängigen Charakters von Goldschmuckstücken muss beim Verkauf mit Verlusten gerechnet werden, da der Wiederverkaufswert meist unter dem ursprünglichen Anschaffungspreis liegt.

Ausnahmen bestehen nur im Luxussegment, allerdings ist die Nachfrage nach luxuriösem Goldschmuck vor allem in wirtschaftlich instabilen Zeiten eher gering. Da Goldschmuck nach der Veräußerung meist eingeschmolzen wird, wird zur Vergütung dieser Schmuckstücke lediglich der aktuelle Materialwert zugrundegelegt. Seit Anfang des Jahres ist der Wert des glänzenden Edelmetalls um circa 30 Prozent gestiegen.

Die Corona-Pandemie, die zur Verunsicherung an den Börsen geführt hat, wird teilweise für den hohen Goldkurs verantwortlich gemacht. Gold gehört zur Anlageklasse der Rohstoffe und gilt als besonders wertvoll, da die Goldreserven begrenzt sind. Da der Rohstoff Gold nicht beliebig vermehrbar ist, bleibt das Edelmetall wertbeständig. Rohmaterialien wie Gold werden durch Minenunternehmen gefördert und anschließend zu Goldbarren, Münzen und Goldschmuck verarbeitet. Als Zahlungsmittel ist Gold seit über 4.000 Jahren bekannt und dient als internationale Währungsreserve.

Im Zusammenhang mit Kapitalanlagen wird meist physisches Gold bevorzugt, da es sich um einen Sachwert handelt, während bei Gold-Derivaten und Zertifikaten lediglich auf einen Anstieg oder Rückgang des Goldpreises gesetzt wird.

 

Bild von Linda Hamilton auf Pixabay

Banner 300x250

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
ista Heizkostenabrechnung

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}