Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Wertlagerung in einem Zollfreilager – Welche finanziellen Vorteile hat es?

You are here:Home » Blog » Wertlagerung in einem Zollfreilager – Welche finanziellen Vorteile hat es?
Wertlagerung in einem Zollfreilager – Welche finanziellen Vorteile hat es?
26 Aug, 2021
  • Blog

Vor allem für Gewerbetreibende, die häufig über Ländergrenzen hinweg handeln, können Zollfreilager zur Wertlagerung eine echte finanzielle Erleichterung sein. Aber auch Privatleute wissen die Vorzüge von Zollfreilagern zu schätzen und nutzen diese nicht selten, um Gold- und Silberbestände oder wertvolle Kunstgegenstände sicher unterzubringen. Doch was genau versteht man unter einem Zollfreilager und welche Vorteile hat es?

Was sind Zollfreilager und welche Arten gibt es davon?

Ein Zollfreilager – auch als Zolllager oder Zollspeicher bekannt – dient der zollfreien Zwischenlagerung von – zumeist – Waren von außerhalb der Europäischen Union. Dabei bezieht sich der Begriff weniger auf einen tatsächlichen Ort, sondern eher auf die Zollfreiheit als Warenzustand. In einem Zollfreilager können Waren schließlich sowohl zoll-, als auch steuerfrei gelagert werden. Erst bei der Ausfuhr fallen entsprechende Zoll- und andere Abgaben an. Dabei werden die Lager vom Zoll zugelassen und überwacht und unterliegen damit dem sogenannten ‘amtlichen Zollverschluss’.

Bei Zollfreilagern werden zudem öffentliche und private Zolllager unterschieden. So können öffentliche Zollfreilager von jedem genutzt. Diese werden nochmals in die Typen A, B und F untergliedert, wobei verschiedene Verantwortlichkeiten für den Lagerhalter sowie den Einlagerer gelten. Bei Typ F obliegt die Verantwortlichkeit vollständig der Zollbehörde als Lagerhalter. Bei Zollfreilager-Typ A ist der Lagerhalter für die eingelagerte Ware, für die Überführung jedoch der Einlagerer verantwortlich. Bei Typ B ist schließlich der Einlagerer sowohl für die vorschriftsmäßige Lagerung, als auch die Einführung selbst verantwortlich.

Bei den privaten Zolllagern handelt es sich schließlich um Lager, die für sehr große Warenbestände eingerichtet werden. Dabei hat bei Lagertyp C nur die Zollbehörde Zugriff auf das Lager, während bei Lagertyp D der Lagerhalter auch ohne die Zollbehörde Zugriff hat. Beim letzten Lagertyp E geht es schließlich hauptsächlich um das Zolllagerverfahren – die Warenlagerung selbst muss nicht zwingend in einem zugelassenen Lager erfolgen.

Vorteile eines Zollfreilagers

Wer Waren in einem Zollfreilager unterbringt, wird nicht nur von Einfuhrabgaben – dem ‘Zoll’ – befreit, sondern genießt noch weitere Vorteile. So sind Waren in Zollfreilagern auch von der Umsatz- beziehungsweise Mehrwertsteuer befreit und unterliegen auch nicht handelspolitischen Maßnahmen. So müssen für Waren in Zolllagern beispielsweise keine Einfuhrgenehmigungen vorgelegt werden. Erst dann, wenn die Waren das Lager verlassen und in das Bestimmungsland weiterverschickt werden, kommen die üblichen Abgaben und weiteren Einfuhrbestimmungen zur Anwendung.

Die Lagerung von Waren in einem Zollfreilager – die hauptsächlich in der Schweiz zu finden sind – bietet damit die Möglichkeit der sicheren Lagerung von insbesondere Wertgegenständen, aber auch größeren Warenmengen, deren komplette Einfuhr kostspielig wäre. Zollfreilager haben damit nicht nur eine Logistik- und Transitfunktion, sondern auch eine Art Kreditfunktion. Außerdem lassen sich Waren in Zollfreilagern auch schnelle wieder ausführen, wenn eine Einfuhr in das Bestimmungsland doch nicht erfolgen soll.

 

Bild von EFAFLEX_Schnelllauftore von Pixabay

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
leasingdeal.de

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}