Die Broker von Morgen – Planspiele sorgen für den Nachwuchs

Wissen über finanzielle Zusammenhänge in der Welt ist hierzulande vor allem im Schulalltag über viele Jahrzehnte hinweg vernachlässigt worden. Selbst viele Abiturienten lernen in der Schule nur sehr wenig über Themen wie Finanzierungen oder Geldanlagen, obwohl diese einen sehr wichtigen praktischen Nutzen für die eigene Zukunft haben. Gerade deshalb ist auch das Ergebnis einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2011 auf Statista.com nicht verwunderlich.

Demnach gaben 54% der befragten Jugendlichen an, über ein „weniger gutes“ Finanzwissen zu verfügen und 31% klassifizierten ihren Wissensstand in diesem Zusammenhang sogar als schlecht. Diesbezüglich sind besondere Aktionen wie unter Planspiel-Boerse.de von den Sparkassen in Deutschland und Europa eine wirklich interessante Angelegenheit. Aus diesem Grund soll nun aufgezeigt werden, wie solche Börsenspiele funktionieren und was Schüler daraus lernen können.

Finanzwissen bei Jugendlichen

Abbildung 1: Forsa-Umfrage zum Finanzwissen von Jugendlichen in Deutschland aus dem Jahr 2011 (Klick für vergrößerte Ansicht)

Das große Planspiel Börse – worum geht’s genau?

Seit 7. Oktober 2015 läuft die 33. Runde des großen Planspiels zur Börse und es hatten sich laut eines Artikels auf Mittelbayerische.de bereits vor dem Beginn über 200 Gruppen angemeldet. Das Spiel selbst ist recht einfach erklärt:

  • Jedes Team erhält ein virtuelles Guthaben von 50.000 Euro
  • Durch den Handel mit Wertpapieren soll dieses Kapital innerhalb von 10 Wochen möglichst stark vermehrt werden
  • Als Sonder-Challenge steht zusätzlich der höchste Gewinn mit nachhaltigen Aktien auf dem Siegertreppchen
  • Es können über 200 Wertpapiere gehandelt werden
  • Maximales Investment pro Wertpapier: 20.000 Euro
  • Maximal 499 Transaktionen während des Spielzeitraums und mindestens 3 Transaktionen
  • Spielende ist der 16. Dezember 2015

Das Team mit den höchsten Gewinnen (Depotgesamtwert) und den höchsten Gewinnen aus nachhaltigen Aktien (Nachhaltigkeitspreis) kann interessante Preise gewinnen. Für Schüler stehen dabei auch eine Reise nach Berlin sowie ein Preis für die Schule an. Studenten-Teams können hingegen attraktive Geldpreise gewinnen.

Welche Handelsarten sind beim Planspiel Börse möglich?

Damit Schüler und Studenten den Börsenhandel kennenlernen können, lassen sich dort vor allem Käufe und Verkäufe von Aktien durchführen. Darüber hinaus können die Teams das eigene Portfolio jedoch auch mit festverzinslichen Wertpapieren sowie Beteiligungen an Investmentfonds ergänzen. Die folgende Infografik zeigt die wichtigsten Zusammenhänge auf, die das Börsenspiel den Akteuren näher bringt:

Lerneffekte durch Börsenplanspiele

Abbildung 2: Infografik zu Lerneffekten bei Börsenplanspielen, Quelle: Kapitalanlage-Welt.de (Klick für vergrößerte Ansicht)

Die oben genannten Zusammenhänge sind natürlich bei weitem nicht abschließend. Auch das Handling eines Depotkontos sowie die Gebühren für das Trading sind wichtige Erfahrungswerte, die die Teilnehmer aus dem Planspiel mitnehmen können. Darüber hinaus besteht natürlich auch die Möglichkeit, erste Strategien auszuprobieren:

  1. Auch wenn der Buy & Hold-Ansatz eher langfristig angelegt ist, kann er auch in 10 Wochen kleinere erfolge mit sich bringen.
  2. Wer stetig auf Unternehmensmeldungen achtet, kann eventuell daraus Kapital schlagen.
  3. Ist eventuell eine Konzentration auf einige Branchen sinnvoll?
  4. Können bereits erste Erkenntnisse aus der Chartanalyse genutzt werden?
  5. Wird eine Dividendenstrategie mit möglichst hohen Dividendengewinnen angestrebt?

Natürlich gibt es darüber hinaus auch noch andere Börsenspiele wie auf Boersenpoint.de, die eine umfangreichere Auswahl an handelbaren Assets aufweisen und sich somit eventuell noch besser für das Ausprobieren bestimmter strategischer Ansätze eignen.

Ist der Handel mit binären Optionen beim Börsenspiel auch möglich?

In den letzten Jahren haben sich Finanzderivate wie binäre Optionen zu einer populären Alternative auf den Finanzmärkten entwickelt. Gerade binäre Optionen werden von privaten Anlegern gerne als einfache Alternative geschätzt, da nur auf die Richtung eines Basiswertes gewettet wird. Laut Binäroptionen.de ist der Handel mit diesen Finanzderivaten seit 2008 zugelassen. Da aus dem Planspiel Börse unter anderem viele ehemalige Teilnehmer heute zu den Profis gehören, stellt sich natürlich die Frage, ob das Planspiel mittlerweile auch diese etwas neueren Anlagemöglichkeiten zur Verfügung stellt. Dies muss jedoch verneint werden, denn in den Spielregeln ist ein solches Angebot nicht vorgesehen. Als Gründe lassen sich sicherlich folgende Aspekte anführen:

  • Die Teilnehmer sollen zunächst die Grundzüge der Börse kennenlernen und die Mechanismen durch Praxis verstehen lernen.
  • Binäre Optionen werden von vielen Fachleuten fast schon als eine Art Glücksspiel betrachtet und weisen ein hohes Verlustrisiko auf.
  • Wer auf binäre Optionen setzt, handelt im Normalfall nicht über einen Börse, sondern die Transaktionen finden lediglich zwischen dem Anleger und dem Broker statt.
  • Aufgrund einiger unseriöser Broker in der Vergangenheit haben binäre Optionen heute nicht den besten Ruf.

Diskussion an der Börse

Abbildung 3: Diskussion an der Börse, welche Aktien sollen getradet werden? Quelle: Rawpixel.com – 178709456 / Shutterstock.com

Fazit

Wer sich als Schüler für das Thema Finanzen interessiert, konnte in der Schule lange Zeit keine Hilfe erwarten. Börsenplanspiele gibt es jedoch schon deutlich länger und mittlerweile hat sich daraus eine langjährige Kooperation mit Schulen ergeben. Ob ein Börsenplanspiel letztlich unter dem Strich auch wirklich für eine deutlich größere Expertise sorgt, hängt letztlich immer vom Einzelfall ab. Grundsätzlich lässt sich jedoch festhalten, dass Teilnehmer eines solchen Spiels zumindest schon einmal getradet haben und somit einige Grundzüge kennen. Dies kann im späteren Leben als Trader eine wertvolle Erfahrung darstellen, die vielleicht ja genau den berühmten kleinen Unterschied ausmacht.

 

Artikelbild oben: Rawpixel.com / Shutterstock.com (ID: 178709456)