Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Fondsanlage für 0 Euro – so geht’s

You are here:Home » Blog » Fondsanlage für 0 Euro – so geht’s
Fondsanlage für 0 Euro – so geht’s
23 Jun, 2015
  • Blog

Angenommen, zwei Anleger kaufen zum selben Zeitpunkt für 10.000 Euro die selbe Anzahl von Anteilen an einem bestimmten Aktienfonds, wird sich der eine im Folgejahr freuen, der andere nicht. Warum? Anleger Nummer eins ist Kunde einer Filialbank, Kunde Nummer zwei Anleger bei einem Onlinebroker. Die Kostenstrukturen fallen völlig unterschiedlich aus und führen somit zu zwei völlig unterschiedlichen Nettorenditen.

Die Kostenbetrachtung

Anleger Nummer eins zahlte beim Erwerb seiner Fondsanteile einen Ausgabeaufschlag von fünf Prozent. Sein Anlagevolumen, reduziert um das Agio, belief sich nur noch auf 9.500 Euro. Anleger Nummer zwei kaufte die Anteile bei einem Broker, der auf den Ausgabeaufschlag verzichtet. Er kaufte für volle 10.000 Euro Fondsanteile. Lag die Netto-Performance gemäß BVI bei nur drei Prozent im ersten Jahr, war Anleger Nummer eins immer noch in der Verlustzone, Anleger Nummer zwei konnte bereits einen Gewinn verbuchen. Es geht aber noch weiter. Anleger Nummer eins führt sein Depot bei der großen deutschen Bank. Er zahlt eine Depotverwaltungsgebühr von mindestens 19,99 Euro pro Jahr für das Standard-Depot, für das Depot mit gehobenem Anspruch 288 Euro jährlich. Damit reduziert sich die Netto-Rendite für Anleger Nummer eins um mindestens weitere 19,99 Euro. Anleger Nummer zwei zahlt bei seiner Direktbank keinerlei Depotverwaltungsgebühren. Es ist also durchaus nachvollziehbar, dass sich Anleger Nummer eins bei einem Vergleich der beiden Depots gründlich ärgert.

Depotvergleich als Einstieg zur Kostenoptimierung

Es liegt auf der Hand, dass Anleger Nummer eins die Bank wechseln wird. Den besten Einstieg dafür bietet ein Depotvergleich, beispielsweise auf dem Fachportal kostenlosesdepot.net. Mit der Eingabe seiner jährlichen Anzahl von Umsätzen, dem durchschnittlichen Ordervolumen und Depotbestand sieht er auf einen Blick, welches Depot das günstigste ist. Im nächsten Schritt geht es darum, herauszufiltern, welcher Anbieter die größte Anzahl an Fonds bietet, und wie viele davon ohne Ausgabeaufschlag ausgegeben werden. Auf dieser Grundlage lässt sich nun ermitteln, welcher Broker die Fondsanlage für 0 Euro ermöglicht.

  • Verzicht auf Depotverwaltungsgebühr
  • Verzicht auf Ausgabeaufschlag

Es bedarf nur dieser beiden Punkte, um kostenfrei sein Vermögen auf- und auszubauen.

Es gibt allerdings noch eine Alternative zum Erwerb von Fondsanteilen, wenn der gesuchte Fonds nicht ohne Agio zu haben ist. Einige Broker bieten ihren Kunden volumenunabhängige Courtagen beim Wertpapierkauf. So kann an einer deutschen Börse ein Wertpapier für eine Transaktionsgebühr von 4,95 Euro erworben werden. Stellt man diese Gebühr einmal in Relation, 9,90 Euro für Ankauf und Verkauf, zeigt sich für unser Beispiel ebenfalls ein gewaltiger Preisvorteil gegenüber dem Agio in Höhe von 500 Euro. Das Fazit lautet, wer heute noch die überzogenen Kosten für den Wertpapierhandel und die Depotverwaltung bezahlt, ist selbst daran schuld und sollte einfach einmal sein persönliches Einsparpotenzial ermitteln.

 

Bild: M. Hermsdorf / pixelio.de

Leave a Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

300x250

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2023?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
Trisor

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Sachwerte – Drei spannende alternative Geldanlagen
  • Passives Einkommen – So ebnet sich der Weg zu finanzieller Freiheit
  • Geld verdienen im Internet – diese Möglichkeiten gibt es
  • So sparen sich Menschen zum Millionär
  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}