Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Harald Seiz über Krisenszenarien der Gegenwart – Cashgold von Karatbars International als sichere Währung

You are here:Home » Blog » Harald Seiz über Krisenszenarien der Gegenwart – Cashgold von Karatbars International als sichere Währung
Harald Seiz über Krisenszenarien der Gegenwart – Cashgold von Karatbars International als sichere Währung
28 Feb, 2017
  • Blog

Das Wort Krise, sagt Harald Seiz von Karatbars International, ist überall zu hören. Viele Menschen fragen sich, was in Krisenzeiten zu tun ist und worauf sie in einer solchen Krisensituation achten müssen. Wird Bargeld noch etwas wert sein, kann man damit eine Krise überstehen oder sind andere Strategien und Zahlungs- bzw. Tauschmittel nötig, um für den Ernstfall gerüstet zu sein?

Unsere Medien sind überfüllt mit Krisenszenarien und Vorschlägen, den Ernstfall zu überstehen. Wir sprechen über die Finanzkrise von 2008, aus der die Eurokrise resultierte, die durch drei miteinander verbundene Bereiche geprägt ist: einer Staatsschuldenkrise, einer Bankenkrise und einer makroökonomischen Krise. Seit Juni 2016 sehen wir uns der Brexit-Krise ausgesetzt, die als existenzielle Krise der EU betrachtet werden kann. Wir sind also für das Wort Krise sensibilisiert. Was z.B. geschieht bei einem Blackout, einem langandauernden und großräumigen Stromausfall? Im Fokus der Medien stand auch in diesem Zusammenhang die Konzeption Zivile Verteidigung (KZV) des Bundesministeriums des Inneren vom 24. August 2016. Darin werden Arbeitsabläufe für eine Gefahrenlage festgelegt. “Wir alle wünschen uns, dass uns größere Krisen erspart bleiben”, so Innenminister de Maizière. Es sei jedoch vernünftig, sich angemessen und mit kühlem Kopf darauf vorzubereiten.

“Neue Arten der Krise drohen im digitalen Zeitalter,” weiß Harald Seiz

Angenommen, ein Zugriff auf Daten wäre über einen Zeitraum nicht, nur eingeschränkt oder erschwert möglich. Dabei umfasst der Begriff Datenkrise nicht nur einen Kollaps des IT-Systems, sondern auch die Reduzierung seiner Funktionsfähigkeit in dem die Anzahl der Daten und Datensätze die Zugriffsmöglichkeiten übersteigt.

In einer Studie des BIFID (Berlin Institute of Finance Innovation and Digitalization) der Hochschule für Wirtschaft- und Recht Berlin, zufolge wurde unter anderem der Frage nachgegangen, wie viel Bargeld pro Kopf in einem deutschen Haushalt und in welcher Form notwendig wäre, um in einem Zeitraum bis zu zehn Tagen eine solche Datenkrisensituation (IT-Blackout), die eine Bargeldbeschaffung einschränkt, zu überstehen. Die digitale Abhängigkeit des Finanzsektors von der Funktionsfähigkeit der IT-Systeme ist sehr hoch. Im Falle eines IT-Blackouts würde der Finanzsektor kollabieren.

Schnell zeigen die in der Studie beschriebenen worst-case-Szenarien, dass in bestimmten Extremfällen die aktuell vorhandene errechnete durchschnittliche Bargeldmenge von 103 Euro nicht ausreichend wäre.

Harald Seiz erinnert an die Vergangenheit:
„Ein Vertrauensverlust in die Währung verursacht eine haltlose Inflation“

Ein wichtiges Ergebnis der Studie ist, dass angenommen werden kann, dass im Fall von Krisenszenarien ein Vertrauensverlust in das gesetzliche Zahlungsmittel stattfinden wird. Die Vergangenheit hat in verschiedenen Inflationsszenarien gezeigt, welche Reaktionen in der Bevölkerung hervorgerufen werden. Es kann unter Umständen auch geschehen, dass eine Barzahlung in Euro in einer Krise gar nicht mehr möglich ist – somit wäre ein Ausweichen auf eine andere Währung oder ein Tauschmittel nötig. Mögliche Szenarien sind die Nutzung einer anderen (alternativen) Währung, die noch mit Vertrauen ausgestattet ist (US-Dollar, Schweizer Franken), Nutzung von Wertgegenständen (Schmuck, Briefmarken, Bilder), Nutzung von Substitutionsgütern (Schwarzmarkt) oder die Nutzung von Edelmetallen (Diamanten, Silber oder Gold).

Wie sieht eine sinnvolle und sichere Strategie aus um sicher durch eine Krise zu kommen?

Harald Seiz von der Karatbars International rät, neben einem Bargeldbestand in Euro als Reserve auch eine andere als sicher angesehene und international akzeptierte Währung wie den US-Dollar und vor allem Edelmetalle wie Gold und/oder Silber (in kleinen Stückelungen) vorrätig zu halten. Die empfohlene Höhe ist dabei stark abhängig von der Dauer eines IT-Blackouts. Jedoch empfiehlt es sich für einen Zeitraum von bis zu zehn Tagen ein Gegenwert von etwa 2.000 Euro zu halten. Die Verteilung auf die einzelnen Zahlungsmittelformen kann einer Gleichverteilungsfunktion folgen, d.h. jede der drei zentral empfohlenen Zahlungsmittel Euro, eine stabile Währung außerhalb der Eurozone und Edelmetalle sollten zu jeweils einem Drittel vorhanden sein.

Gold in kleinen Stückelungen schützt im Ernstfall vor dem Wertverlust

Harald Seiz führt in diesem Zusammenhang aus, dass ausgehend von der Quelle der Krise, ein Vertrauensverlust in andere Währungen keineswegs auszuschließen ist. Dieses spräche für einen höheren Anteil von Edelmetallen in kleinen „handelbaren“ Stückelungen.  Die implizite Problematik liegt in der „Teilbarkeit“ und der Bestimmbarkeit in kleinen Mengen, weiß Seiz.

Das Problem der Stückelungen des Goldes löst die Karatbars International GmbH um Harald Seiz durch den Vertrieb von Gold in Kleinstmengen. Die Firma mit Stammsitz in Stuttgart ist in diesem Segment Weltmarktführer. Der Kunde kann von 1 bis 5 Gramm Goldbarren erstehen, die in Trägern von Kreditkartenmaß oder Münzen eingearbeitet sind. Das Edelmetall entspricht dem „London Gold Delivery Standard“, hat 999,9 Karat und ist damit Währungsgold.

Gold und andere Edelmetalle haben also den sowohl empirisch als auch historisch bewiesenen Werterhalt und somit eine perfekte Eigenschaft als Tauschmittel in Zeiten von Unsicherheit. Während die meisten Möglichkeiten der Absicherung mit verschiedenen Risiken behaftet sind, ist Gold also eine „krisenfeste“ Währung, so Harald Seiz, der Goldsucher unser Zeit.

 

Bild: Stevebidmead / pixabay.com

1 Comments

  1. Pingback: Harald Seiz über Krisenszenarien der Gegenwart – Cashgold von Karatbars International als sichere Währung | KrausFinanz

Leave a Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Banner Seedmatch allgemein

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
AMD_Banner_2022

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2023?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
Trisor

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Sachwerte – Drei spannende alternative Geldanlagen
  • Passives Einkommen – So ebnet sich der Weg zu finanzieller Freiheit
  • Geld verdienen im Internet – diese Möglichkeiten gibt es
  • So sparen sich Menschen zum Millionär
  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}