Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Investieren in Fintechs – Geldanlage in die Zukunft

You are here:Home » Blog » Investieren in Fintechs – Geldanlage in die Zukunft
Investieren in Fintechs – Geldanlage in die Zukunft
17 Jan, 2017
  • Blog

Jahrelang haben die großen traditionellen Banken und Versicherungen den Dienstleistungssektor bestimmt. Doch auch hier macht die Digitalisierung unserer Welt keinen Halt. Das Investieren in Fintechs kann für Anleger tolle Chancen in diese schnell wachsende Zukunft bringen.

Kleine und wendige Start-up Unternehmen, sogenannte FinTechs, drängen mit innovativen Ideen und Geschäftsmodellen rasant auf den Markt und fordern die großen “Player” heraus. Jahrelang haben sich Banken und Versicherungen auf Ihrem Ruf und den treuen Kunden ausgeruht. Der Drang zur Veränderung und Anpassung an die Gegebenheiten unseres digitalen Zeitalters wurde ausgesessen. Nun wird die Zeit immer knapper und die Banken sind gefordert. Sie stehen vor einem nie dagewesenen Umbruch. Experten und führende Unternehmensberatungen wie McKinsey oder Accenture gehen von bis zu einem Drittel an Bankerträgen aus, die dadurch gefährdet sein könnten.

Investieren in Fintechs – Die Zukunft

Weltweit gibt es bereits über 12.000 Start-Ups, welche sich auf die Finanzbranche konzentrieren und dabei gezielt mit innovativen Ideen einzelne Glieder der Wertschöpfungskette einer Bank oder Versicherung ins Visier nehmen. So ist das sicher einer der Anlagetipps 2017. Es ergeben sich viele spannende Alternativen zum Investieren in Fintechs. Und die Verbraucher sind immer offener für modernste Technologien.

Schaut man auf andere Branchen, gibt es viele Beispiele in der Geschichte, bei denen ebenfalls etablierte Unternehmen durch innovative digitale Ideen verdrängt wurden. Doch viele Banken und Versicherungen haben bereits erkannt, dass festgefahrene Denkmuster aufgebrochen und eine digitale Transformation eingeleitet werden muss. Diese Herausforderungen bieten auch neue Chancen. Die Digitalisierung kann gemeinsam mit Fintechs vorangetrieben werden, um neue Umsatzquellen zu erschließen. So kooperieren bereits viele Banken mit Start-ups, um sich Ideen und Technologien zu sichern.

Grundsätzlich sind Banken für die Zukunft gut aufgestellt, um im Wettbewerb weiter mitzuhalten. Ein breites Produktportfolio, starke Marken, ein großer Kundenstamm und hohe Investitionsmittel sind zumindest gute Voraussetzungen. Eine Verdrängung ist demnach eher unwahrscheinlich. Es bleibt aber ein spannender Wettbewerb.

Studien zeigen große Potenziale

Das Bundensfinanzministerium veröffentlichte ganz aktuell Ende des letzten Jahres eine Studie über den FinTech Markt in Deutschland. Diese prognostiziert innerhalb der nächsten 20 Jahre ein Marktvolumen von bis zu 148 Milliarden Euro. Bereits im letzten Jahr betrug dieses 2,2 Milliarden Euro. Das sind rosige Aussichten. Und wachsende Märkte sind natürlich im Besonderen auch für Anleger immer interessant.

Ob innovative Girokonten auf dem Smartphone oder iPad Kassensysteme für den unkomplizierten Zahlungsverkehr. Es wird klar, dass der Markt weiter boomt und Rendite-Jäger beim Investieren in Fintechs große Chancen auf erfolgreichen Anlagen haben. Die Studie zählte 346 aktive Start-up Unternehmen in Deutschland. In Europa ist das hinter Großbritannien der zweite Platz. Reichlich Alternativen, die es zu beobachten gilt, also.

Eine weitere Studie der Unternehmensberatung Accenture bestätigt ebenfalls die großen Potenziale. So ist bereits im Jahr 2015 das globale Fintech-Investitionsvolumen um sagenhafte 75 Prozent gestiegen. Und 2016 wird das sicherlich übertroffen. Aktuellste Zahlen stehen so kurz nach Neujahr noch aus, jedoch sind sich alle Experten einig. Neue Wachstumsfelder wie Robotics oder Blockchain untersützen dies nur noch.

Das Investieren in Fintechs bietet eindeutig viel Potenzial und eine interessante Anlagealternative. Junge Unternehmen mit besseren Konditionen, schlankeren Prozessen und modernen Technologien sind eine ernstzunehmende Konkurrenz für die Etablierten.

 

Bild: geralt / pixabay.com

1 Comments

  1. Pingback: Währungsumstellung in Indien und die Auswirkungen für mutige Anleger | KrausFinanz

Leave a Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Banner Seedmatch allgemein

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2023?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
objego.de

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Sachwerte – Drei spannende alternative Geldanlagen
  • Passives Einkommen – So ebnet sich der Weg zu finanzieller Freiheit
  • Geld verdienen im Internet – diese Möglichkeiten gibt es
  • So sparen sich Menschen zum Millionär
  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}