Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Kostenkalkulationen für eine Gebäudereinigung: Welche Arbeitsschritte fallen an?

You are here:Home » Blog » Kostenkalkulationen für eine Gebäudereinigung: Welche Arbeitsschritte fallen an?
Kostenkalkulationen für eine Gebäudereinigung: Welche Arbeitsschritte fallen an?
19 Dez, 2017
  • Blog

Eine gepflegte Umgebung kann die Atmosphäre und Außenwahrnehmung deutlich steigern. Intuitiv vermittelt sie Gästen einen ersten guten Eindruck. Daher setzen Unternehmen auf Reinigungskräfte mit modernem Equipment und einer fachkundigen Arbeit. Bei der Wahl eines Reinigungsunternehmens spielen die Kosten eine wichtige Rolle. Der folgende Artikel geht auf die Kostenpunkte einer umfassenden Gebäudereinigung ein.

Außenbereich

Reinigungsunternehmen bieten ein umfassendes Angebot zur Gebäudereinigung im Außenbereich an. Dazu gehört die Reinigung von Tiefgaragen, Treppenhäusern und Parkplätzen. Hinzu kommt eine Fassaden- und Fensterreinigung. Die Kosten können dabei abhängig von der gewählten Gebäudereinigungs-Dienstleistung und auch der Wahl des Unternehmens variieren. Hierbei ist vor allem relevant, ob der Dienst einmal oder langfristig in Anspruch genommen wird.

Mit einem festen Vertrag kann mit einem Kostenaufwand von etwa 0.50 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden. Eine einmalige Grundreinigung kostet 5 bis 10 Euro pro Quadratmeter. Bei der Fensterreinigung hängen die Kosten von der Glasfassade ab. Ein kleines Büro mit einer Glasfassade von 100 Quadratmetern zahlt etwa 5 Euro pro Quadratmeter. Dagegen muss ein Großbüro mit 500 Quadratmetern Glasfläche mit dem doppelten Quadratmeterpreis rechnen. Dies gilt insbesondere für Hochhäuser. Hier benötigt die Reinigungsfirma ein spezielles Equipment. Zu den weiteren Leistungen im Außenbereich zählt der Winterdienst. Eine Reinigungsfirma übernimmt den Schneedienst für Fußwege, Eingangsbereiche und Parkplätze. Hinzu kommen Hofflächen und Einfahrten. Grob kann mit einem Kostenaufwand von 2 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden.

Innenbereich

Zu den Leistungen des Innenbereichs zählt das Säubern von Verkehrsflächen, Entstauben von Inneneinrichtung, Leeren der Müllbehälter und die Reinigung von Bedürfnisanlagen. Bei einem Büro mit 200 Quadratmetern Größe berechnet sich der Preis auf 100 bis 200 Euro pro Reinigung und eine Grundreinigung beträgt bis zu 1.000 Euro. Eine Sonderleistung ist die Teppichreinigung. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der Shampoonierung, Sprühextraktion, Trockenextraktion und Trockenschaummethode. Bei der Shampoonierung verwendet die Reinigungskraft eine rotierende Bürste, mit der sie das Reinigungsmittel in den Teppich massiert. Hier beläuft sich der Preis auf etwa 3 Euro pro Quadratmeter.

Bei der Sprühextraktion wird ein Teppichschampoo auf die Oberfläche gespritzt, anschließend ausgewaschen und abgesaugt. Der Preis variiert zwischen 4 und 5 Euro pro Quadratmeter. Etwas teurer ist die Trockenextraktion: hier werden Schrot- oder Granulatkugeln in den Teppich massiert. Auf diese Weise binden sie Staub und Verunreinigungen. Anschließend werden die Kugeln abgesaugt. Die Trockenextraktion weist sich als wassersparende Methode aus. Alternativ kann aber auch eine Trockenschaummethode angewandt werden. Dabei löst ein spezieller Trockenschaum Verunreinigungen auf dem Teppich auf und wird anschließend abgesaugt. Eine solche Reinigung kann durchschnittlich mit etwa bei 3 bis 4 Euro pro Quadratmeter kalkuliert werden.

Gesamtkosten

Die Kosten einer Reinigungskraft bewegen sich zwischen 25 und 50 Euro pro Stunde. Die Preise fallen günstiger aus, wenn Langzeitverträge abgeschlossen werden. Meist bietet die Reinigungsfirma einen monatlichen Festpreis an. Ein Büro mit einer Fläche von 200 Quadratmetern wird den gesamten Leistungsumfang mit 800 bis 1.200 Euro vergüten. Für eine Fassaden- und Teppichreinigung würde das Beispielbüro mit zusätzlichen Jahreskosten von etwa 1.000 Euro rechnen.

 

Bild: Joujou / pixelio.de

 

1 Comments

  1. Pingback: Kostenkalkulationen für eine Gebäudereinigung: Welche Arbeitsschritte fallen an? | KrausFinanz

Leave a Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Banner 300x250

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
Deutsche Teilkauf

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}