Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

Mietpreisbremse und die Auswirkungen für Anleger

You are here:Home » Blog » Mietpreisbremse und die Auswirkungen für Anleger
Mietpreisbremse und die Auswirkungen für Anleger
7 Mrz, 2015
  • Blog

Für Anleger, Hausbesitzer und jeden Mitzahler ist sie seit Monaten ein großes Thema. Nun kommt sie tatsächlich. Die Mietpreisbremse. Die von den Grünen bereits 2011 beschriebene und im Wahlkampf 2013 von Angela Merkel eingeführte Diskussion um eine Mietpreisbremse ist nun endlich Wirklichkeit geworden. Welche Auswirkungen hat Sie für Kapitalanleger?

Am letzten Donnerstag wurde das Gesetz im Bundestag verabschiedet. Am 27. März kommt es in den Bundesrat und wenn der Bundespräsident das Gesetz noch im April unterschreibt, tritt es am 1. Juni in Kraft. Dabei legt der Bund eine Rechtsverordnung fest, wie die Vergabe geregelt ist. Denn nicht in ganz Deutschland gilt das Gesetz. Lediglich in angespannten Wohnungsmärkten, in denen in der Vergangenheit die Preise besonders extrem gestiegen sind, soll die Mietpreisbremse eingesetzt werden. Betroffen sind demzufolge die besonders bei Käufern begehrten Szeneviertel. Nach Angaben der Regierung werden voraussichtlich 21 Millionen Mietwohnungen betroffen sein. Das mag für viele Wohnungssuchenden Hoffnung sein. Für Kapitalanleger verändern sich nun allerdings die Spielregeln.

Wie funktioniert die Mietpreisbremse?

Die Mietpreisbremse deckelt die Preiserhöhungen bei einer Wiedervermietung der Wohnung. Das hat für Anleger zur Folge, dass Sie die Marktanpassung nicht mehr grundsätzlich frei durchführen können. So hat es in Ballungsgebieten auch gerne mal Preissprüge von 20 – 30 Prozent gegeben. Durch die Mietpreisbremse wird dies nun verhindert. Sie deckelt die Erhöhung auf maximal 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dies wird über sogenannte qualifizierte Mietspigel erfasst, die zumeist auch online zugänglich sind. Zudem hat der neue Mieter Anspruch darauf, die Miethöhe des Vormieters zu erfahren.

Was sind die Auswirkungen für Anleger?

Anleger müssen nach in Kraft treten der Mietpreisbremse umdenken. Bisher war die Suche nach einem attraktiven Viertel mit attraktiver Rendite für private Kapitalanleger einfach. Auch wenn es ethisch grenzwertig sein mag, wurde eine Immobilie gekauft und mit dem Ausziehen der alten Mieter die neue Miete sehr viel höher angesetzt. Schließlich hat auch die Nachfrage den Preis in diese Richtung getrieben. Nun setzt die Bundesregierung dem einen Riegel vor, denn das Mietsteigerungspotenzial ist dort nicht mehr so stark gegeben.

Viel mehr müssen private Anleger nun genau aufpassen, welche Vergleichsmiete vorliegt und sich neuen Marktregeln anpassen. Zwar sind Sie berechtigt, die Miete nicht senken zu müssen, jedoch sollten Sie Immobilien vermeiden, bei denen die Vergleichsmiete womöglich weit unter den aktuellen Mieten liegt.

Lohnt sich der Immobilienkauf noch?

Kurze Antwort: ja! Nur sollten Sie sich den Marktregeln anpassen und der Lage als Kaufargument noch mehr Aufmerksamkeit geben. Experten raten zur Konzentration auf die etablierten Städte, bei denen die Nachfrage schon seit vielen Jahren sehr hoch ist und die ortübliche Vergleichsmiete sehr nah an der Neuvertragsmiete liegt. Vergleichen Sie also die Mietspiegel bei den großen Immobilienportalen, dann kann die Mietpreisbremse kommen.

 

Bild: Joujou / pixelio.de

Tags

ImmobilienMietpreisbremsePolitik

3 Comments

  1. Markus
    11. April 2015 at 19:14

    Ein ausführlicher Artikel mit sehr hilfreichen Tipps. Die Investition in Kapitalanlagen lohnt sich auf jeden Fall trotz der neuen Regelung. Wer sich dem Gegebenheiten anpasst, wird sich schnell zu Recht finden und weiterhin Profit daraus schlagen.

    reply
  2. Thomas
    19. Mai 2015 at 10:55

    Sehr informativer Artikel mit vielen interessanten Informationen. Das wird einigen sicherlich eine große Hilfe sein, denn in diesem Bereich kommen ja doch so langsam aber sicher einige Fragen auf.

    reply
  3. Timo
    1. September 2018 at 15:58

    Wie man ja mittlerweile weiß brachte die Mietpreisbremse nicht den gewünschten Effekt. Ganz im Gegenteil. BLeibt abzuwarten, welche neuen Ideen hier noch auf Anleger zukommen. Ich hoffe ja, es wird nicht jedes Jahr eine neue “Sau durchs Dorf” getrieben.

    reply

Leave a Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

300x250

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
thekey.academy

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}