Kapitalanlage-Welt.de
  • twitter
  • facebook
  • rss
  • mail
  • HOME
  • BLOG
  • KAPITALANLAGEN
    • Anlageformen Vergleich – Vor- und Nachteile
    • Anlagetipps 2022
    • Crowdinvesting in Startups
    • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
    • Kapitalanlage Vergleich
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
    • Anlagegold
  • IMMOBILIEN
    • Investieren in Immobilien
    • Tipps zum Hauskauf
    • Bewertung von Immobilien Checkliste
    • Immobilie finanzieren – einfach erklärt
    • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienbetrug und wie Sie sich schützen
  • AKTIENMARKT
    • Was sind Aktien
    • Wie funktioniert die Börse
    • In Aktien investieren
    • Depotrechner
    • Aktienstrategien
    • Börsenregeln – Die Top 10
    • Börsenarten
    • Deutscher Aktienindex
    • Börsenweisheiten und Ihre Deutung
  • VERGLEICH
    • Unsere beliebtesten …
      • Depotrechner
      • Baufinanzierungsrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
      • Girokonto Vergleich
    • Geldanlage
      • Depotrechner
      • Tagesgeldrechner
      • Festgeldrechner
    • Finanzierung
      • Baufinanzierungsrechner
      • Ratenkreditrechner
      • Mietkautionsrechner
      • Autokreditrechner
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung Vergleich
      • Sterbegeldversicherung Vergleich
    • Konto & Karte
      • Girokonto Vergleich
      • Geschäftskonto Vergleich
      • Studentenkonto Vergleich
      • Kreditkarten Vergleich
      • Studentenkreditkarte Vergleich
    • Versicherung
      • Haftpflichtversicherung Vergleich
      • Rechtsschutz Vergleich
      • Zahnzusatzversicherung Vergleich
  • RATGEBER
    • Lexikon
    • Buchempfehlungen
    • Links

P2P-Kredite – Was taugt diese neue Anlageform?

You are here:Home » Blog » P2P-Kredite – Was taugt diese neue Anlageform?
P2P-Kredite – Was taugt diese neue Anlageform?
23 Okt, 2017
  • Blog

Normalerweise denkt man bei Krediten sofort an Geldmangel, den Bedarf an einer größeren Investition oder Ähnliches. Im Falle eines P2P-Kredites ist es jedoch genau andersherum. Zumindest für den Investor. Und da wir uns auf unserem Portal, inbesondere in Zeiten niedriger Zinsen, mit alternativen Anlageformen beschäftigen, wird es nun auch endlich Zeit für einen Beitrag über sogenannte P2P-Kredite. Was taugt diese neue Anlageform? Wir können vorweg nehmen: Verdammt viel!

Früher, als das Internet noch nicht so verbreitet war, war der Anlageberater in der nachbarschaftlichen Bank der einzige Ansprechpartner für die eigene Geldanlage und die Erörterung verschiedener Anlageformen. Auch das klassische Geschäftsmodell von Krediten lief ausschließlich über die eigene analoge Hausbank. Was hat das nun mit einer Anlageform zu tun? Bei Krediten braucht man doch Geld.

Und genau da liegt das innovative an der Geschichte. Normalerweise nimmt bzw. verleiht die Bank das Geld zur Vergabe von Krediten von den geparkten Geldern ihrer Anleger. Die Bank erhält im Gegenzug Zinsen und verdient damit ziemlich gut. Der Anleger jedoch hat das Nachsehen und bekommt nur einen Bruchteil der Zinsen. Sogenannte P2P-Kredite lassen die Bank als Vermittlungsorgan außen vor. Und das bringt so einige Vorteile mit sich.

Was genau sind P2P-Kredite?

Bei P2p-Krediten werden die Kredite zwischen (mindestens) zwei Privatpersonen vergeben. Dabei sollte man P2P nicht mit einem normalen Privatkredit verwechseln. Bei diesem werden Verwandte oder enge Freunde nach einer kleinen oder größeren Geldspritze gefragt und ein kleiner Schriftsatz genügt. Auch findet hier weder eine Bonitätsprüfung statt, noch werden normalerweise Zinsen erhoben.

P2P-Kredite hingegen funktionieren ausschließlich online über darauf spezialisierte Plattformen oder auch Kredit-Marktplätze. Das Internet macht es möglich. Findige und clevere Unternehmer gründen neue Firmen im Finanzsektor, sogenannte Fintechs, die sich auf die Vergabe von P2P, auch peer-to-peer oder “social lending”, spezialisiert haben. Man kann es mit einer Partnerbörse vergleichen.

Ein Kreditnehmer stellt eine Kreditanfrage und ein oder mehrere Kreditgeber können sich dazu entscheiden, in den Kredit zu investieren. Später bekommen der oder die Investoren Ihr Geld über einen vorab vereinbarten Zinssatz zurück. Die Plattformen verdienen an den Vermittlungsgebühren. Diese sind jedoch deutlich geringer, als bei einer klassischen Bank.

Wie bei jedem Kredit und jeder Anlageform mit mehreren Anbietern ist aber auch hier das Vergleichen Pflicht. Nutzen Sie die Möglichkeiten von Online-Plattformen wie http://www.guenstigerkreditvergleich.com für den Vergleich oder lesen Sie sich hierfür tiefer im Internet ein.

P2P als neue innovative Anlageform

Für den Anleger stellen diese Kredite von privat zu privat eine neue attraktive Form der Geldanlage dar. Hier können weiterhin gute Renditen erzielt werden. Und die Zeiten klassischer Anlageformen sind schon sehr lange vorbei. Das Tagesgeld oder das Festgeld sollte nur noch einen kleinen Teil des gesamten Anlageportfolios ausmachen. Und so beschäftigen sich immer mehr Investoren mit guten Alternativen.

Eine breite Streuung des Vermögens, die sogenannte Diversifikation, gehört bei allen Anlagetipps zu den Grundregeln. Dies verringert das Risiko erheblich. Haben Sie einen Teil Ihres Geldes in Aktien investiert und die Börse gerät in die nächste Krise, werden sie kaum mit Verlusten bei Ihren P2P-Anlagen rechnen müssen.

Mehrere Studien zeigen zudem das enorme Potenzial, bei dem Renditen bis zu 9% keine Seltenheit sind. Da kommen nur ganz wenige Anlageformen heran. Und die P2P-Plattformen sind weiter auf dem Vormarsch. Wie üblich, sind auch hier wieder einmal die USA Vorreiter. Dort ist das sogenannte “social lending” schon sehr viel länger etabliert. Auch in Deutschland wächst der Markt stetig.

Fazit

Nach anfänglichen Hürden wird die gesamte Branche heute sehr positiv gesehen und als wirklicher Angreifer von den etablierten Banken ernst genommen. Besonders die persönlichere Bindung zwischen beiden Seiten wird als großer Vorteil gesehen. Banken haben mit sozialer Ethik nur noch sehr wenig gemein und basieren bei der Kreditentscheidung ausschließlich auf Fakten.

Bei P2P-Krediten kann der Kreditgeber zusätzliche soziale Kriterien heranziehen bei seiner Bewertung. Die so entstandene eben erwähnte persönliche Bindung führt zwangsläufig zu einer sehr viel höheren Rückzahlungsbereitschaft.

Attraktive Renditen für den Investor und gleichzeitig die Chance auf einen Kredit trotz mangelnder Bonität machen das Geschäftsmodell von P2P-Krediten zu einer Win-Win-Situation für beide Seiten und ergeben als Anlageform eine sehr interessante Alternative.

Natürlich sollten die Risiken nicht unbeachtet, aber unser Fazit ist klar: P2p-Kredite verdienen sich einen Platz in Ihrem Portfolio!

 

Bild:  geralt / Pixabay.com

3 Comments

  1. Pingback: Ausmisten – Wie viel Sachen brauche ich wirklich? | KrausFinanz

  2. Pingback: P2P-Kredite – Was taugt diese neue Anlageform? | KrausFinanz

  3. Pingback: Geldanlage P2P-Kredit - Der Weg aus der Niedrigzinsphase? - Kapitalanlage-Welt.de

Leave a Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unsere Top Blog-Artikel

  • Immobilieninvestment – Vermietungen Business for Business
  • 7 wissenswerte Fakten für ein smartes Investment in Fonds
  • Sind Immobilien auch weiterhin die besten Anlagen?
  • Tipps zum Hauskauf
  • Bitcoins – Wie steige ich ein?
  • Wie werde ich Investmentbanker?
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Vermögensaufbau fängt mit dem Girokonto an
  • Crowdinvestment – Investieren mit 500 Euro

Twitter Feed

Tweets von @KapitalanlageW

Umfrage

Aufregende Märkte! Wohin geht der DAX 2022?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die aktuellen Indexwerte

Kursdaten von GOYAX.de

Themen

Aktien Aktienempfehlung Aktienfonds Anleihen Apple Dax Dividende Dow Jones Europa EZB Fonds Girokonto Immobilien Kreditvergleich Mietpreisbremse Politik Portal Social Media Tagesgeld Videos
Optik Hallmann

Die aktuellsten Blog-Beiträge

  • Ethereum – kurz vor einem neuen Hype?
  • Immobilien oder Aktien? Keine einfache Frage
  • Was kostet ein Lead? Wir klären auf!
  • Mit der Digitalisierung selbstbestimmter und schneller Geld anlegen
  • Immobilie vermieten – Was muss beachtet werden
  • Hype um Apecoin: Was die Ethereum-Wale zum nativen Token des Bored Ape Yacht Clubs zieht
Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop
back up
© Copyright 2023 Kapitalanlage-Welt.de
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}